EDEKA stellt den selbstständigen Kaufleuten im EDEKA-Verbund mit "techstarter" eine neue Plattform zur Verfügung, die sie mit Start-ups verbindet. Die Idee: Unternehmer:innen aus der Gründerszene bekommen die Möglichkeit, ihre Technologie-Lösungen zu präsentieren und gezielt zu vertreiben, um die aktuellen Herausforderungen an den jeweiligen EDEKA-Standorten zu lösen.
Nach dem Motto "Die Zukunft ist jetzt" sind die EDEKA Kaufleute stets auf der Suche nach neuen Technologien und Lösungen, um das Einkaufserlebnis für die Kund:innen im Markt sowie die Abläufe im Arbeitsalltag der Mitarbeitenden zu optimieren. Deshalb stellt der EDEKA-Verbund ihnen mit "techstarter" jetzt eine neue Plattform zur Verfügung, die sie mit Start-ups verbindet.
Die Plattform ist für den EDEKA-Verbund und die Gründer:innen eine digitale Anlaufstelle für die Suche nach bzw. das Angebot von innovativen Tech-Lösungen. techstarter soll als zentrale Bezugsquelle für technologische Innovationen positioniert werden, die das Ziel hat, das Einkaufserlebnis von morgen im Lebensmitteleinzelhandel zu gestalten.
Auf Basis interner Analysen sucht EDEKA nach Innovationen, auf die Tech-Unternehmen mit ihrer Idee antworten können. Ist das Produkt passend, geht es in eine erste Testphase mit Pilotprojekt in einem EDEKA-Markt, die dokumentiert und bewertet wird. Erfolgversprechende Lösungen werden dann auf techstarter.edeka zur Verfügung gestellt, wo EDEKA-Kaufleute sie samt allen Informationen mit einem Klick für ihren Markt anfragen können. Damit unterstützt "techstarter" EDEKA-Kaufleute, am Puls der Zeit zu bleiben und bei ihren Kund:innen für das attraktive Einkaufserlebnis von morgen zu sorgen.
Das Plattform-Prinzip ist innerhalb des EDEKA-Verbunds bereits bekannt: Seit 2017 bietet EDEKA Food Start-ups mit "foodstarter" die Chance, ihre Produkte direkt bei EDEKA-Kaufleuten bekannt zu machen und zu verkaufen. Mit dem B2B-Marktplatz "techstarter" schafft der EDEKA-Verbund jetzt ein digitales Eintrittstor für Tech-Lösungsanbieter in den Lebensmitteleinzelhandel. Auf der Plattform werden auch regelmäßig Aufrufe, die so genannten "Open Innovation Calls", veröffentlicht, über die interessierte Start-Ups zu ganz konkreten Herausforderungen informiert werden und ferner motiviert werden, passende Vorschläge einzureichen.
Bild: Neue Plattform für Innovationen – "techstarter" verbindet Tech-Start-ups mit EDEKA-Kaufleuten (Screenshot: https://techstarter.edeka/)

Verwandte Themen:
Einkaufserlebnis, PoS-Marketing, Handelsmarketing, Technologie, technologische Innovationen, Handel, Einzelhandel, LEH, Innovationen, techstarter, EDEKA, Kooperationsplattform, Kooperationsbörse, Start-ups, B2B-Marktplatz, EDEKA-Verbund, Marketingtrends, technologische Trends, Zukunft im Handel
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








