Weihnachten mitten im August – das ist für viele Händler Realität bei der Business- und Werbeplanung. eBay Advertising veröffentlicht pünktlich zu den Vorbereitungen auf das größte Shoppingereignis des Jahres den "Weihnachtsshopping Report 2024", der Einblicke in die Kaufabsichten der Deutschen, ihre Geschenke-Vorlieben und -Kaufzeitpunkte gibt. Der Report basiert auf einer internen Absatzanalyse sowie einer Umfrage unter 10.000 Konsument:innen in Deutschland.
Das Weihnachtsgeschäft wird für den Handel in der Saison 2024 stabil bleiben. Dies prognostiziert der "Weihnachtsshopping Report 2024", für den eBay Advertising mit Unterstützung von Civey 10.000 Konsument:innen in Deutschland befragt hat. Rund jeder zweite Deutsche (49 Prozent) plant demnach in diesem Jahr mindestens gleich viel oder sogar mehr Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben als im Vorjahr. Im Vergleich dazu: Nur knapp jeder Fünfte (20 Prozent) will das Weihnachtsbudget kürzen und diesmal weniger in Geschenke investieren.
Ein Blick auf die Verkaufszahlen bei eBay.de im Weihnachtsgeschäft des Vorjahres (2023) zeigt: Bereits ab Ende August begeben sich die Konsument:innen in Deutschland auf die Suche nach Geschenken. Händlern und Marken empfiehlt das eBay Team, bereits jetzt die Sichtbarkeit und Verkaufschancen ihrer Angebote durch gezielte Werbung zu erhöhen.
Vor allem einige Produkte werden laut eBay als Weihnachtspräsente früh gekauft. Dazu gehören: Rasierapparate (+15 Prozent in KW34), Halsketten (+10 Prozent in KW34) und Smart Speaker (+25 Prozent in KW35).
Ihren Höhepunkt erreicht die vorweihnachtliche Produktnachfrage in den drei Wochen vor der Cyber Week im November. Im Vergleich zum Durchschnitt des Vorjahres werden hier vor allem Elektronik-Artikel wie Fernseher (rund +110 Prozent in KW41), Netbooks (rund +100 Prozent in KW46) und Soundbars (rund +40 Prozent in KW47) verstärkt gekauft. Auch Fashion-Artikel wie Handtaschen (rund +40 Prozent in KW40), Pullover (rund +50 Prozent in KW45) und Mäntel (rund +50 Prozent in KW47) sowie Beauty-Produkte wie Haartrockner (rund +30 Prozent in KW47) und Massage-Artikel (+15 Prozent in KW47) erreichen in dieser Zeit den Nachfrage-Höhepunkt.
Auch Saisonware wie Jogging-Produkte (rund +30 Prozent in KW41), Snowboards (rund +150 Prozent in KW47), aber auch Produkte aus der Kategorie "Möbel & Wohnen", wie Garderoben (rund +90 Prozent in KW43) und Esstische (rund +50 Prozent in KW47), ferner "Spielzeug" mit Puppen (rund +40 Prozent in KW43) und Baukästen (rund +60 Prozent in KW44) werden ab Mitte / Ende Oktober in Verbindung mit dem Suchwort "Weihnachten" vermehrt in den Warenkorb gelegt.
Neben der Auswertung der Verkaufszahlen liefern auch die Ergebnisse der Verbraucherbefragung interessante Einblicke. Sie zeigen, dass bei jungen Zielgruppen und Familien das Geld zu Weihnachten lockerer sitzt als bei anderen Zielgruppen. So wollen 46 Prozent der deutschen Konsument:innen laut der eBay- / Civey-Umfrage in diesem Jahr an ihrem Weihnachtsbudget aus 2023 festhalten und etwa gleich viel für Geschenke ausgeben. Mehr Geld für Geschenke planen 3 Prozent fest ein.
Vor allem die junge Zielgruppe der 18- bis 29-Jährigen (11 Prozent) ist in diesem Jahr bereit, mehr Geld in Geschenke zu investieren. Bei den 40- bis 49-Jährigen will mehr als jeder Zweite (54 Prozent) mindestens gleich viel oder mehr für Weihnachtspräsente aufwenden. 52 Prozent der Familien mit Kindern planen etwa gleich viel oder sogar mehr Geld für Geschenke ein und liegen damit über dem Durchschnitt. Im direkten Vergleich der Bundesländer sind insbesondere die Konsument:innen in Bremen (7 Prozent), Hessen (4 Prozent) und Niedersachsen (4 Prozent) bereit, mehr Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben.
Über die Studie
Die Verbraucherbefragung für den eBay Weihnachtsshopping Report 2024 wurde vom 01. bis 05. Juli 2024 durch das Meinungsforschungs-Unternehmen Civey im Auftrag von eBay Ads durchgeführt. In einer Online-Umfrage wurden in diesem Zeitraum 10.000 Konsument:innen ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Gesamtbevölkerung. Darüber hinaus hat eBay Advertising die Verkaufszahlen bei eBay.de in den drei Monaten vor der Cyber Week vom 21. August bis 26. November 2023 analysiert und mit Blick auf vorweihnachtliche Nachfrageanstiege in den Produktkategorien die einzelnen Kalenderwochen mit dem wöchentlichen Durchschnitt aus diesem Zeitraum verglichen.
Über eBay Advertising
eBay Advertsing unterstützt die Händler:innen bei der Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft 2024 u.a. mit neuen Werbeformaten. Die eBay Advertising Tools wurden technisch optimiert. Sie bieten jetzt mehr Daten und Steuerungs-Möglichkeiten für die Kampagnenerstellung und -optimierung. Im Mittelpunkt der Neuerungen steht das neue Advertising-Cockpit, mit dem Werben bei eBay intuitiver und in einem höheren Maße datenoptimiert sein soll.
Titelbild: Grafik aus dem eBay Weihnachtsshopping Report 2024 (Bildrechte / Motiv Mitte: eBay Advertising | Hintergrund / Bildcollage: marketingScout.com Redaktion)
Verwandte Themen:
Studie, Verbraucherverhalten, Konsum, Geschenke, Schenken, Ausgaben, Weihnachten 2024, Weihnachtsgeschäft, Handel, Händler, Shopper, Verbraucher, eBay, Onlinehandel, Onlinewerbung, eCommerce, weihnachtskampagnen, promotion, verkaufsförderung, kauflaune, kauflust, meist gekaufte produkte, verkaufsstart weihnachten, weihnachtsgeschenke, geschenkekauf
Zusammenfassung: Shopper-Studie –eBay veröffentlicht Weihnachtsshopping Report 2024. Geschenkekauf startet im August. Händler sollten frühzeitig werben – eBay Advertising unterstützt mit neuen Formaten und Funktionen.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter