Die Marketing-Chancen durch die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland haben einige Marken für sich genutzt und können sich nun über schöne Zahlen freuen – so auch die Marke Volvic aus dem Hause Danone. Der Lebensmittel-Konzern bewarb Volvic Touch und Volvic Tee während der Fußball-EM mit dem "EM Audience Paket" von Ströer. Zwei Wochen lang wurden die zehn EM-Gastgeberstädte mit einem Mix aus OOH- und DOOH-Medien intensiv bespielt. Dieser erzielte 500 Millionen Werbekontakte für die Mineralwassermarke. Weitere Zahlen können sich ebenfalls sehen lassen.
Das "EM Audience Paket" von Ströer integrierte analoge und digitale OOH-Medien in den zehn Austragungsstädten der EM. Die Volvic Kampagne wurde auf Mega-Lights, Großflächen, City-Light-Postern, City-Light-Säulen und Ganzsäulen rund um Stadien, Fan-Zonen und in den Innenstädten sowie Flughäfen ausgespielt. Zusätzlich wurde die Belegung durch Public Video Infoscreen, Public Video Station Video, Public Video City Screen, Public Video City Tower und Public Video Roadside ergänzt.
Die Buchung der (D)OOH-Kampagne erfolgte komplett über einen audiencebasierten Ansatz – also über die insgesamt zu erreichende Anzahl von Kontakten und nicht der einzelnen Medienstandorte. Die Mediaplanung lag in der Hand von Wavemaker in Zusammenarbeit mit GroupM OOH.
Interessant sind die Erfolgskennzahlen, die jetzt von den Verantwortlichen veröffentlicht wurden: Demnach erreichte die Kampagne für die Erfrischungsgetränke Volvic Touch und Volvic Tee während ihrer zweiwöchigen Laufzeit 500 Millionen Werbekontakte, die nachhaltig wirkten, wie die begleitende Werbeerfolgsmessung zeigt: So gibt fast jede/r zweite Befragte an, die Kampagne gesehen zu haben. Auch im Bereich spontane Markenbekanntheit konnte Volvic, trotz des intensiven Marktdrucks durch große Marktpartner und eines rückläufigen Gesamtmarktes im Bereich alkoholfreie Getränke, seine Markenbekanntheit ausbauen. Im Bereich listengestützte Marken- / Produktbekanntheit verdoppelte sich die Werbeerinnerung für Volvic Tee auf bemerkenswerte 24 Prozent.
Léonie Hönisch, Senior Media Strategy Managerin bei Danone Deutschland GmbH, erklärt: "Ziel der Kampagne war es, eine breite Aufmerksamkeit für die Volvic Tee- und Volvic Touch-Sortimente zu generieren (…). Mit OOH-Medien im Umfeld der Stadion-Routen und Public Viewing schafften wir hier eine besondere Zugänglichkeit zur Marke Volvic, während wir eine hohe Kontaktdichte mit entsprechendem Aktivierungspotential erzielten."
Michael Noth, Co-CEO Ströer Media Solutions, ergänzt: "Im Rahmen der Europameisterschaft haben wir unseren Kunden Lösungen angeboten, die kaum besser passen konnten, um die richtigen Menschen im richtigen Kontext mit der richtigen Message zu erreichen: Reichweiten- und wirkungsstarke Werbeplätze im öffentlichen und im digitalen Raum. OOH punktete in Sachen Abdeckung und DOOH ermöglichte Danone eine gezielte Ausspielung."
Titelbild: Volvic Public Video auf einem City Tower von Ströer, Teil der Volvic OOH- / DOOH-Kampagne während der Fußball-EM 2024 (Bild / Quelle: Ströer SE & Co. KGaA)

Verwandte Themen: OOH, DOOH, Media, Kampagne, EM-Kampagne, Werbewirkung, audiencebasierte Mediaplanung, Danone, Volvic, Ströer, Massenmedium, Werbewirkung, Fussball-Europameisterschaft, Marketingwirkung
Zusammenfassung: Werbewirkungsanalyse – DOOH-OOH Kampagne zur Fussball-EM, realisiert mit dem EM Audience Paket von Ströer, pusht Bekanntheit von Volvic.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter