Sie trinken ihn, sie mögen ihn, sie haben ihn entwickelt – und sie lernen von dem Marketingprozess: die Kids der Frankfurter Arche bringen pünktlich zur Sommer-Saison ihren eigenen Eistee in den Handel. Als Jung-Unternehmer*innen profitieren sie von den gemachten Erfahrungen im Rahmen des Projektes, der Verkaufserlös fließt zu 100 Prozent der Arche zu. PepsiCo Mitarbeiter*innen unterstützen das CSR Projekt in ihrer Freizeit, mit im Boot sind tropextrakt und MILK.
Was Musikgrößen wie Haftbefehl, Capital Bra oder Shirin David schaffen, das können die Jugendlichen der Arche Frankfurt / M. ebenfalls. Dieser Meinung sind die Marketing- und Sales-Verantwortlichen von PepsiCo und unterstützen den Vertrieb der neuen Eisteesorte "Good Tea" (Limited Edition) zusammen mit weiteren Partnern.
Das Sommergetränk hat den verheißungsvollen Namen "Good Tea" nicht nur, weil es gut nach Pfirsich-Maracuja schmeckt und vergleichsweise wenig Zucker hat – es dient zudem vollständig der guten Sache. Der Verkaufserlös der insgesamt 10.000 Flaschen geht zu 100 Prozent an die Arche.
Auch die Konsumenten können ihrem Körper etwas Gutes gönnen. Der Anbieter weist darauf hin, dass die limitierte Eistee-Kreation nur 25 kcal und 5,9 Gramm Zucker pro 100 ml hat, was im Vergleich zu ähnlichen Eistees 20 bis 40 Prozent weniger Zucker bedeutet. Das Getränk verzichtet zudem laut Hersteller auf Zusatzstoffe wie Citronensäure oder den Säureregulator Trinatriumcitrat.
Ferner können die am Projekt beteiligten Jung-Unternehmer*innen karrieretechnisch profitieren: Nach erfolgreichem Abschluss des Projekts erhalten die Jugendlichen ein entsprechendes Zeugnis, das ihr erlerntes Wissen im Bereich Unternehmertum sowie ihr besonderes Engagement innerhalb des Projekts bescheinigt.
Die Initiative für das Projekt ging während der Corona-Pandemie von dem Früchteimporteur tropextrakt aus. Das Frankfurter Unternehmen ist für die Entwicklung und Herstellung des Eistees verantwortlich. PepsiCo übernimmt den Vertrieb und unterstützt beim Marketing. Für das Projekt wurde auch die auf Lebensmittelverpackungen spezialisierte Agentur MILK mit an Bord geholt.
Um sicherzustellen, dass die Kids der Arche an jedem Entwicklungsschritt ihres Eistees beteiligt waren, hatte PepsiCo zusammen mit Partnern im Vorfeld eine Workshop-Reihe konzeptioniert. Die Jugendlichen konnten durch die Workshops jeden Schritt einer Produktentwicklung und Produkteinführung miterleben sowie sich bei ihren Entscheidungen bezüglich Geschmack, Verpackung und Marketing durch die Expertinnen und Experten beraten lassen.
Torben Nielsen, Geschäftsführer PepsiCo DACH, sagt: "Viele aus unserem Team haben sich sofort bereit erklärt, ihre freie Zeit und ihr Wissen in dieses wunderbare Projekt mit einzubringen. Die Arche-Kids haben nicht nur ein Getränk entwickelt, dessen Verkauf einem guten Zweck dient. Die Jugendlichen leben auch echten Unternehmergeist – und diese Erfahrung ist in meinen Augen unbezahlbar."
Daniel Schröder von der Arche Frankfurt sagt: "Der Leitspruch der Arche lautet 'Kinder stark machen'! Und was könnte das Selbstvertrauen junger Menschen mehr fördern als so ein erfolgreich umgesetztes Projekt. Sie erleben, wie ihre Ideen Wirklichkeit werden. Das inspiriert! Das macht Mut! Daher geht ein großer Dank für die tatkräftige Unterstützung an all unsere Partner, besonders an tropextrakt, PepsiCo und Milk."
Als Verpackung werden für den Eistee 330ml-Longneck-Glasflaschen verwendet. Das Glas lässt sich recyceln und die Etiketten auf den Flaschen bestehen zu 100 Prozent aus Recyclingpapier.
Weitere Unterstützer des Projekts sind Wilkens communications, Stroer und Galeria Karstadt Kaufhof in Frankfurt.
Bild: PepsiCo x Arche – Die Kids der Frankfurter Arche bringen ihren eigens kreierten "Good Tea" Eistee in den Handel (Bildrechte: PepsiCo Deutschland GmbH)

Verwandte Themen:
Good Marketing, Good Tea, guter Zweck, Spendenaktion, Customer Integrated Marketing, kundenintegriertes Marketing, Kunden-Kreation, Eistee, Getränke, Arche Frankfurt, PepsiCo, Empowerment, CSR, Charity, Unternehmertum, Weiterbildung, Workshops
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter