Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) startet pünktlich zur IAA Mobility 2025, die am 9. September in München beginnt, Deutschlands erste Roadshow zur Cannabis-Prävention im Straßenverkehr. Weitere Tourstopps sind Köln, Berlin und Hamburg. Schirmherr der Aktion ist Prof. Dr. Hendrik Streeck, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen.
High fährt nicht – high lässt fahren. Dies ist das Motto der ersten Roadshow zur Cannabis-Prävention im Straßenverkehr, die nächste Woche auf der IAA Mobility in München startet. Initiatoren der Kampagne sind der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS). Unterstützt werden sie von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Die Aktion hat folgenden Hintergrund: Cannabis am Steuer ist ein wachsendes Risiko im Straßenverkehr – vor allem für junge Verkehrsteilnehmende. Die Präventionsaktion "High fährt nicht – high lässt fahren" soll Menschen dafür sensibilisieren, dass man sich nach Cannabis-Konsum nicht ans Steuer eines Fahrzeugs setzen sollte.
Die Roadshow richtet sich primär an junge Verkehrsteilnehmende zwischen 16 und 24 Jahren – eine Zielgruppe, die laut der Initiatoren aufgrund geringer Fahr-Erfahrung, hoher Risikobereitschaft und zunehmendem Cannabiskonsum besonders gefährdet ist.
Bei der Tour wird Mitmachen groß geschrieben. Damit die Gefahren des Fahrens unter Einfluss von Cannabis nicht abstrakt vermittelt werden, sondern direkt und interaktiv erlebbar sind, erwarten die Besucherinnen und Besucher an den Tour-Stationen u.a. ein E-Scooter-Fahrsimulator, ein Pkw-Fahrsimulator mit einer besonderen Simulationssoftware und ein Rauschbrillen-Parcours. Zudem gibt es ein Gewinnspiel.
Manfred Wirsch, Präsident des DVR, erklärt das Konzept: "Cannabis erhöht das Unfallrisiko erheblich – und gerade junge Menschen unterschätzen dieses Risiko. Unsere Roadshow zeigt die Gefahren und klärt auf, damit Unfälle erst gar nicht passieren. Wer fährt, kifft nicht. Wer kifft, fährt nicht."
Helmut Trentmann, Präsident des BADS, ergänzt: "Wer in unseren Fahrsimulator steigt, merkt sofort: Cannabis verlangsamt die Reaktionen. So vermitteln wir jungen Verkehrsteilnehmenden die Botschaft: Nüchtern fahren statt high crashen."
Die Schirmherrschaft hat Prof. Dr. Hendrik Streeck, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, übernommen. Er unterstreicht die Bedeutung der Aktion mit einer Videobotschaft.
Hier die Tourdaten im Überblick:
- 9. – 14. September 2025: München, Königsplatz (IAA Open Space)
- 17. – 19. September 2025: Köln, Rudolfplatz
- 22. – 26. September 2025: Berlin, Flughafen Tempelhof
- 29. September – 2. Oktober 2025: Hamburg, Altonaer Fischmarkt
Für die Tour-Stopps in Köln, Berlin und Hamburg ist eine Anmeldung erforderlich. Etwa 1.000 Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und junge Beschäftigte haben sich bereits für einen Besuch an diesen Orten registriert. Beim IAA Open Space auf dem Münchner Königsplatz können Interessierte auch ohne Anmeldung teilnehmen.
Weitere Informationen gibt es auf der Kampagnen-Website: https://www.high-laesst-fahren.de
Die Roadshow ergänzt die seit 2024 laufende gleichnamige Cannabis-Aufklärungskampagne des DVR, die online, auf Social Media sowie bundesweit im Kino, Hörfunk und auf digitalen Plakaten präsent ist. Die Kampagne wurde 2025 bei den 42. International Healthcare Ad Awards mit vier Preisen ausgezeichnet.
Wissenswertes über den DVR:
Der DVR ist Deutschlands unabhängiger Vorreiter und Kompetenzträger in allen Belangen der Straßenverkehrssicherheit. Mit dem Ziel der Vision Zero ("Niemand kommt um, alle kommen an.") setzt er sich für die gemeinsame Verantwortung aller Gesellschaftsgruppen ein, um den Straßenverkehr sicher zu machen. Durch die hohe Sachkenntnis und die Erfahrung seiner Mitglieder bildet der DVR ein effizientes Netzwerk für Verkehrssicherheit.
Titelbild: Motiv der Cannabis-Präventionskampagne High fährt nicht – High lässt fahren (Bildrechte: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.)

Verwandte Themen: Präventionskampagne, Roadshow, Cannabis Prävention im Straßenverkehr, Gen Z, Gen Alpha, junge Zielgruppen, Aufklärung, Sensibilisierung, Event, Tour, IAA Mobility, DVR
Zusammenfassung: Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) startet pünktlich zur IAA Mobility 2025, die am 9. September in München beginnt, Deutschlands erste Roadshow zur Cannabis-Prävention im Straßenverkehr. Weitere Tourstopps sind Köln, Berlin und Hamburg. Schirmherr der Aktion ist Prof. Dr. Hendrik Streeck, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








