Das vergangene Jahrzehnt war das Jahrzehnt der mobilen Wirtschaft. Mit einem Anstieg der Downloads um fünf Prozent und einem Umsatzwachstum (ohne Android von Drittanbietern) um 15 Prozent in 2019 im Vergleich zum Vorjahr wird sich diese Tendenz auch in 2020 fortsetzen.
Dieses Fazit ziehen die Daten- und Analyseexperten von App Annie, die sich zum Jahresabschluss die Mühe gemacht haben, sowohl die umsatzstärksten als auch die am häufigsten heruntergeladenen Apps der letzten zehn Jahre zu analysieren.
2019 war dabei das Rekordjahr mit den meisten Downloads. Vier der am häufigsten genutzten Apps in Deutschland gehören zum Facebook-Universum, während Dating-Apps die umsatzstärksten mobilen Anwendungen darstellen. Laut der Prognose wird 2020 mit Verbraucherausgaben von über 30 Milliarden Dollar im Bereich Apps (ohne Spiele) noch erfolgreicher.
Die am häufigsten genutzten Apps
Ganz klar an der Spitze liegt hier Facebook: Laut der App Annie Analyse haben Facebook, Facebook Messenger, WhatsApp und Instagram den mobilen Markt in den letzten zehn Jahren dominiert. Die genannten Apps belegen die ersten vier Plätze im weltweiten Ranking der meist heruntergeladenen Apps des Jahrzehnts. Auch im deutschen Markt liegt Facebook mit seinen Apps in Führung. Weiterhin unter den Top 10 in Deutschland dabei: Amazon, die Ebay-App sowie die Mobilitäts-App der Deutschen Bahn.
Die umsatzstärksten Apps
Unter den Top 10 der umsatzstärksten Apps weltweit waren Video-Streaming- und Musik-Anwendungen am häufigsten vertreten, wobei Streamingdienste wie Netflix, Pandora Music und Tencent Video unter den ersten Top 5 gelandet sind. Tinder war die erfolgreichste Dating-App des Jahrzehnts und belegt den zweiten Platz hinter Netflix. Neben Video-Streaming und E-Learning hat sich auch die Fitness App Freeletics einen der oberen Ränge erkämpft. Gleich zwei Dating-Apps liegen im deutschen Ranking ganz vorne. So belegt LOVOO den ersten Platz dicht gefolgt von Tinder. Netflix befindet sich auf Platz drei, während die Bild App als Nächstes folgt. (Weitere s. Grafik).
2019 war das Rekordjahr mit neuen Formaten
Das nun ausklingende Jahr war ein besonders bedeutendes Jahr für das Smartphone. Die neuen Kurz-Video-Apps TikTok sowie Likee (ebenfalls Kurzvideo- und Sharing-App, zuvor LIKE Video), sorgten für frischen Wind. In der Kategorie Spiele gab es (noch) mehr Abwechslung: Dort waren sieben der Top 10 Apps neu in der Auflistung der meist heruntergeladenen Spiele in 2019.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):