Strategie-Offensive Deka Kampagne positioniert sich gegen das Irgendwie bei Finanzanlagen

Screenshot aus dem Kampagnenvideo, Deka Kampagne, Schluss mit Irgendwie (Quelle: Deka / thjnk Berlin)
16. September 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Investieren scheint so einfach wie noch nie: Mehr Möglichkeiten, mehr Chancen – aber auch mehr Fragezeichen als je zuvor. Immer mehr Menschen wissen: Es ist Zeit, zu investieren und einen Plan für die eigenen Finanzen zu entwickeln. Doch bei vielen sorgt die Frage des "Wie?" für Unsicherheit. Deka und die Kreativagentur thjnk Berlin greifen diesen Insight auf. In der neuen Deka Kampagne versprechen sie ein strategisches Vorgehen und fordern: Schluss mit irgendwie! 

Mit einem klaren Appell starten Deka und thjnk Berlin eine groß angelegte Markenkampagne, die sich dem diffusen Gefühl vieler Privatanleger widmet. Denn so groß wie die Auswahl an Finanz- und Investment-Möglichkeiten aktuell ist, so hoch ist auch die Unsicherheit, wie man sein Geld sinnvoll und strategisch am besten anlegt.

Die Kampagne, die gestern (15. September 2025) gestartet ist, und die nun crossmedial – von TV und Digital über Print bis Social Media – ausgerollt wird, inszeniert die Deka als Kompetenzführer und Kapitalmarkt-Spezialisten der Sparkassen-Finanzgruppe.

Die Kampagne basiert auf einem relevanten Insight: Das Thema Investment ist in weiten Teilen der Bevölkerung präsenter denn je. Doch statt klarer Strategien dominieren häufig Bauchgefühl, Halbwissen oder schnelle Tipps aus dem Netz. Viele bewegen sich orientierungslos im Anlagedschungel – zwischen EFTs, Fonds, Aktien und dem stetigen Rätseln bezüglich der richtigen Anlagestrategien.

Genau hier setzt die neue Deka-Kampagne an – mit einem Plädoyer für mehr Plan, mehr Strategie, mehr Kompetenz. Lothar Weissenberger, Leiter Marketing Deka, erklärt: "Schluss mit irgendwie kann nur eine Marke behaupten, die seit Jahrzehnten zusammen mit den Sparkassen für eine hohe Professionalität in der Geldanlage steht wie kaum ein anderes Unternehmen in Deutschland. Unsere Finanzmarktprofis analysieren täglich Märkte und Branchen, reagieren schnell mit Lösungen auf neue Entwicklungen bzw. Trends: die Kund:innen der Sparkassen haben so Zugriff auf die vielfach ausgezeichnete Kapitalmarkt-Expertise der Deka."

Für die kreative Leitidee zeichnet thjnk Berlin verantwortlich. Stefan Schulte, Chief Creative Officer thjnk, erläutert: "Viele denken und machen irgendwie, aber keiner so richtig. Die Deka antwortet auf diese große Wahrheit unserer Zeit mit Kompetenz, Erfahrung, Orientierung und Performance."

Visuell und narrativ wurden dieser Insight und die verschiedenen Stories für die Kampagne von Regisseur Jan Bonny in Szene gesetzt. Die Produktion übernahm Markenfilm Berlin. Neben TV-Spots und Printanzeigen umfasst die Kampagne digitale Assets für Social Media und weitere digitale Touchpoints.

Titelbild: Screenshot aus dem Kampagnenvideo, Deka Kampagne, Schluss mit Irgendwie (Quelle: Deka / thjnk Berlin)

Screenshot aus dem Kampagnenvideo, Deka Kampagne, Schluss mit Irgendwie (Quelle: Deka / thjnk Berlin)
Screenshot aus dem Kampagnenvideo, Deka Kampagne, Schluss mit Irgendwie (Quelle: Deka / thjnk Berlin)

Verwandte Themen: Kampagne, Deka, thjnk Berlin, Markenkampagne, Schluss mit irgendwie, Kapitalmarkt-Kompetenz, Sparkassen-Finanzgruppe, Investmentstrategie, Finanzmarketing, Markenpositionierung, Vertrauen, Strategie, Crossmedia-Kampagne

Zusammenfassung: Mit der neuen Kampagne "Schluss mit irgendwie" positioniert sich die Deka als erfahrener Kapitalmarkt-Spezialist und setzt bewusst ein Gegensignal zur Unsicherheit vieler Privatanleger und zum Investment-Halbwissen, das häufig im Netz kursiert. Die Botschaft: Statt "irgendwie" zu investieren, braucht es Strategie, Kompetenz und ein planvolles Vorgehen. Die Kampagne wurde gemeinsam mit thjnk Berlin entwickelt.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de