Destinationen Marketing Das neue Tor zum Wattenmeer startet mit Events und schönen Bildern

Die Nordsee GmbH - und auch alle Nordsee-Fans - freuen sich über die Eröffnung von "Das Deck"
25. Juli 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Ein neues Leuchtturmprojekt an der niedersächsischen Nordseeküste strahlt weit über die Region hinaus. Am Strand von Norden-Norddeich – zwischen dem Hauptdeich und der Uferlinie der Nordsee – wurde am Wochende von der 'Die Nordsee GmbH' der neue Erholungs- und Event-Hotspot 'Das Deck' eingeweiht. Das Projekt macht das Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah erlebbar. Die beliebte Urlaubsdestination wird dadurch um eine Attraktion reicher. Das Projekt wird u.a. über verschiedene Veranstaltungen, PR Aktivitäten und schöne Bilder kommuniziert. 

Sieben Jahre Planungs- und Bauzeit und eine Investition von rund 20 Millionen Euro – es hat sich gelohnt. Die neu angelegte Wasserkante "Das Deck" ist eines der größten Infrastrukturprojekte der letzten Jahrzehnte an der niedersächsischen Nordsee. Das ursprüngliche touristische Angebot an der Küste ist hauptsächlich geprägt vom Weltnaturerbe Wattenmeer. Das Projekt "Das Deck" zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie die naturnahe Erholung am Watt mit einem hohen Erlebnischarakter aufgeladen werden kann.

Das Deck erstreckt sich auf einer Fläche von fünf Hektar – mit Meeresterrassen, Strand, Wattfenster, Nationalparkpromenade, großer Plaza, Kinderspielplatz, Dünen und vielem mehr. Von der neuen, zwei Kilometer langen Promenade aus sandfarbenem Asphalt gehen vier Meeresterrassen ab. Auf deren großen Stufen, die bis ins Watt führen, können Gäste und Einheimische sitzen und die Nähe zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer genießen. Für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, führt eine Rampe direkt zum Wasser. Die gesamte Promenade ist barrierefrei und ein taktiles Leitsystem hilft sehbehinderten Menschen, sich zurechtzufinden. Kinder können sich über einen Spielplatz, der mit einem extra Spielbereich für Kleinkinder angelegt ist, freuen. Alle Spielgeräte des Spielplatzes sind aus Holz und stellen unterschiedliche Lebewesen aus dem Wattenmeer dar. Sportfans erwarten auf dem Areal insgesamt fünf Spielfelder, auf denen Beach-Volleyball, -Soccer oder -Tennis möglich ist.

Eine besondere Attraktion ist die erlebbare Salzwiese. Normalerweise stehen die für die Nordseeküste typischen Salzwiesen unter Naturschutz und sind nur aus der Entfernung zu betrachten. In direkter Nähe zu "Das Deck" wurde nun eine Salzwiese künstlich angelegt, die erstmals ermöglicht, diesem Naturerlebnis ganz nah zu sein. Daneben befindet sich ein Dünenlehrpfad sowie die Nationalpark-Ausstellung, die über das Leben in den Dünen und im Wattenmeer aufklärt.

Das gesamte Projekt wurde vom niedersächsischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium gefördert. Bilder und weitere Information gibt es unter www.das-deck.de.

Die Nordsee GmbH sitzt in Wilhelmshaven. Sie wurde 1998 als touristische Dachmarketing-Organisation der niedersächsischen Nordseeregion gegründet. Die Gesellschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, die niedersächsische Nordsee als Reiseziel für sicheres Abenteuer innerhalb von Deutschland und auch als Destination für verantwortungsvolle und gesundheitsbewusste Individualist*innen zu etablieren.

Bild: Die Nordsee GmbH – und auch alle Nordsee-Fans – freuen sich über die Eröffnung von "Das Deck". Die neue Event- und Erholungslocation (im Bild: die neuen Meeresterrassen) wurden in kunstvolle Fotomotive eingefangen. (Bildrechte: Tourismus-Service Norden-Norddeich)

Die Nordsee GmbH - und auch alle Nordsee-Fans - freuen sich über die Eröffnung von "Das Deck"
Die Nordsee GmbH – und auch alle Nordsee-Fans – freuen sich über die Eröffnung von "Das Deck"

Verwandte Themen:
Destinationen Marketing, Regionen Marketing, Tourismus Marketing, Tourismus, Touristik, Reisen, Urlaub, Urlaubsdesitination, Das Deck, Wattenmeer, Nordsee, Urlaub in Deutschland, Die Nordsee GmbH

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Kategorie(n):

Anzeige EventMasterBook.de