Neues Konzept Content schlägt Reichweite – Wander-Community setzt auf Micro Influencer

Die Outdoorplattform komoot und der Verband der Österreichischen Wanderdörfer setzen auf hochwertige Inhalte von authentischen Influencern
19. Juli 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Im Influencer Marketing sind viele Follower immer noch die härteste Währung. Doch für die Zugkraft in puncto Marketing sagen diese absoluten Zahlen alleine nichts aus. Warum und wie man speziell mit Micro-Influencern erfolgreich sein kann, zeigt die Marketingkooperation zwischen der Outdoorplattform komoot und dem Verband der Österreichischen Wanderdörfer.

Im Rahmen des gemeinsamen Content Marketing Projektes zählen für die Outdoorplattform komoot und den Verband der Österreichischen Wanderdörfer hochwertige Inhalte mehr als Reichweite. Im Rahmen der Marketingkooperation setzen die beiden Partner bewusst auch Influencer ein, die mit authentischem Content statt durch besonders hohe Follower-Zahlen überzeugen. Die absolute Anzahl der Social Media Follower sei heute nicht mehr aussagekräftig, sagt Johanna Prorok, Social-Media-Expertin von Österreichs Wanderdörfern. "Bei der Auswahl der Influencer legen wir keinen Fokus mehr auf große Followerzahlen, da diese einerseits nicht mehr aussagekräftig sind, andererseits übernehmen die Content Creator den Kanal von Österreichs Wanderdörfern und liefern Toureninhalte für die Collections auf komoot", so Johanna Prorok. Einige der eingesetzten Influencer haben sogar nur ein paar hundert Follower. Dafür soll der Content umso spannender werden.

Für sechs Wochen werden drei Influencer-Duos die Schönheit der Alpen erkunden und ihre Abenteuer aus 10 Wanderregionen Österreichs mit der Komoot Community und den Besucher*innen der Wanderdörfer Wandersommer Website teilen. Noch bis Mitte August 2022 kann man live mitverfolgen, wie sich die Wanderteams auf ihr großes Abenteuer entlang einer abwechslungsreichen Route quer durch ganz Österreich begeben. Einblicke in die Abenteuer bekommt man auch in den Reisetagebüchern der Wanderteams.

Komoot ist laut eigenen Aussagen mit 27 Millionen Usern die am schnellsten wachsende Outdoorplattform weltweit. Der Verband der Österreichischen Wanderdörfer ist mit 43 angeschlossenen Regionen die größte Wander-Angebotsgruppe in Europa. Ulrich Andres, Vorstand von Österreichs Wanderdörfern, fasst die Strategie wie folgt zusammen: "Mit dieser neuen Kooperation trifft das größte Wanderinspirationsportal auf die größte Wandercommunity."

Das Ziel der Influencer Content Marketing Kampagne ist es, dass hochwertiger Wandercontent von Gästen und Destinationen nachhaltiger genutzt werden kann – und das unabhängiger von der Reichweite einzelner Influencer. Jeder kann die Abenteuer der Influencer nacherleben. "Man kann sofort auf seinem Handy eine Tour unternehmen," sagt Jördis Hille, Kommunikationsmanagerin bei komoot. Die redaktionell aufbereiteten Routen auf komoot lassen sich als Instagram-Story oder Social-Media-Beitrag hochladen. So wird das Thema auch bei einem jungen Publikum präsenter.

Bild: Die Outdoorplattform komoot und der Verband der Österreichischen Wanderdörfer setzen auf hochwertige Inhalte von authentischen Influencern (Bildrechte: komoot, Fotograf: Renée Quost)

Die Outdoorplattform komoot und der Verband der Österreichischen Wanderdörfer setzen auf hochwertige Inhalte von authentischen Influencern
Die Outdoorplattform komoot und der Verband der Österreichischen Wanderdörfer setzen auf hochwertige Inhalte von authentischen Influencern

Verwandte Themen:
Content Marketing, Influencer Marketing, Micro Influencer, Mini Influencer, authentischer Content, Digitales Marketing, Social Media Marketing, Wandern, Reisen, Tourismus, Touristik, Destinationen Marketing, Regionen Marketing, Marketingkooperation

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de