Die Weihnachtskampagnen von Coca-Cola sind seit vielen Jahren legendär. In diesem Jahr wird sich menschliche Nächstenliebe mit technologischer Innovation mischen, um Herzwärme und Freude auf der ganzen Welt zu fördern. Die Kampagne geht in Deutschland am 11. November 2024 an den Start. Weltweit wird sie in 75 Märkten ausgespielt. Das Konzept vereint beliebte Erlebnis-Klassiker wie die Coca-Cola Weihnachtstruck Tour mit innovativen Erlebnis-Highlights wie einer digitalen KI-Schneekugel.
Jedes Jahr erfindet sich die Weltmarke Coca-Cola zu Weihnachten immer ein Stückchen neu – ohne dabei ihre Kernwerte Freude zu verbreiten und echte Magie zu erschaffen aus den Augen zu verlieren. In 2024 ist die globale Coca-Cola Weihnachtskampagne ein Mix aus verschiedenen Erlebnis-Highlights, von denen einige auf neuen Technologien basieren, andere an alte Erfolgsrezepte anknüpfen und diese auch neu interpretieren.
Zu den Highlights der Coca-Cola Weihnachtskampagne 2024 zählt ganz sicher die digitale KI-Schneekugel, mit der es Coca-Cola allen Fans ermöglicht, sich mit Santa zu unterhalten. Das Create Real Magic Erlebnis, das über coca-cola.com/de/de und die Coca-Cola App erreichbar ist, nutzt multimodale KI, einschließlich 3D-Avatar-Generierung, genAI-gestützter Echtzeit-Konversation und Bilderstellung, um für jeden Nutzer eine einzigartige Erfahrung zu schaffen. Der User erhält eine persönliche Schneekugel-Animation als Erinnerung für sich selbst oder als virtuelles Geschenk für seine Liebsten.
Ein weiteres Highlight ist die Fortsetzung der Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour. Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck macht 2024 Halt in Neumünster (10.12.), in Baden-Baden (18.12.) und in Aachen (21.12.), jeweils von 14-20 Uhr. Je nach Standort können die Besucher an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen, z.B. eine personalisierte Coca-Cola Flasche erstellen oder ein Foto mit Santa aufnehmen.
Zum ersten Mal gibt es für Fans die Möglichkeit, über die Coca-Cola App für einen zusätzlichen Halt der Coca-Cola Weihnachtstrucks am Samstag, den 14. Dezember 2024, abzustimmen. Zur Auswahl stehen fünf Städte: Attendorn, Barmstedt, Melsungen, Straubing und Zerbst/Anhalt. Das Voting läuft seit dem 30. Oktober noch bis zum 24. November 2024. Alle Teilnehmenden erhalten die Chance, eine Übernachtung im Weihnachtstruck zu gewinnen.
Bereits in die zweite Runde geht in diesem Jahr die erfolgreiche Zusammenarbeit mit DB Cargo: Der Coca-Cola Weihnachtszug macht 2024 Station am Berliner Südkreuz (29.11., 14:30-20 Uhr), im Leipziger Hbf (1.12., 15-20 Uhr), im Regensburger Hbf (4.12., 14-20 Uhr) und im Wiesbadener Hbf (6.12., 13-19 Uhr). Um den Zug zu erkunden, braucht man Tickets, die über die Coca-Cola App verlost werden.
Die Kampagne umfasst ferner eine klassische On-Pack-Promotion. Durch das Scannen der QR-Codes auf Coca-Cola Flaschen und Dosen im weihnachtlichen Design gelangen die Konsumenten in die Coca-Cola App. Dort erhalten alle Weihnachtsfans die Chance, an verschiedenen Gewinnspielen teilzunehmen. Die Gewinner reisen z.B. an den Nordpol (nach Rovaniemi, Lappland), um Rentiere, das Postamt von Santa und vieles mehr zu erleben. Auch weihnachtliche Coca-Cola Merchandise Artikel und verschiedene Gutscheine werden verlost.
Ferner gibt es klassische Werbung, darunter eine KI-generierte Neuinterpretation des Klassikers "Holidays Are Coming". Der Film entstand durch die Verbindung menschlicher Kreativität und modernster Technologie. Im Fokus stehen die berühmten Weihnachtstrucks in einer neuen Inszenierung.
Darüber hinaus wird der beliebte Coca-Cola-Fernsehspot aus 2023 ("Die Welt braucht mehr Santas") in 2024 wieder gezeigt. Der Spot ist mit einer Cover-Version von "Anyone Can Be Santa" der britischen Sängerin Celeste untermalt. Die Story soll uns daran erinnern, dass schon eine einzige freundliche Tat zu Weihnachten ausreicht, den "inneren Santa" in uns zu wecken und den wahren Zauber der Weihnachtszeit zu vervielfachen. Die Botschaft, dass in jedem ein Santa steckt, wird ferner über OOH- und DOOH-Media verbreitet.
Die Kampagne wurde von WPP Open X unter der Leitung von VML entwickelt, unterstützt von Ogilvy und EssenceMediacom sowie Accenture und JKR.
Titelbild: Motiv der Coca-Cola Weihnachtskampagne 2024 (Copyrights: Coca-Cola)

Verwandte Themen: Weihnachtskampagne, Coca-Cola, Weihnachtsspot, KI-Schneekugel, Gewinnspiel, Weihnachtstrucks, On-Pack-Promotion, OOH, DOOH, TV-Spot, TVC, Einsatz von KI, personalisierte Erlebnisse, Technik und Mensch, Freude, Weihnachtsmagie, Weihnachtszauber, Weihnachtsbotschaft
Zusammenfassung: Coca-Cola Weihnachtskampagne 2024 – Der Maßnahmen-Mix umfasst innovative Maßnahmen, wie eine digitale KI-Schneekugel, sowie echte Klassiker wie die Weihnachtstruck-Tour. Die Kampagnen-Botschaft lautet (wie in 2023): "Die Welt braucht mehr Santas".
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter