Mitdenken Coca-Cola startet Made-in-Germany Kampagne – Wirtschaftliche Fakten im Fokus

Anzeigenmotiv Made by Heike – Coca-Cola Made in Germany Kampagne 2025 (Bildquelle: Coca-Cola GmbH / Coca-Cola Europacific Partners Deutschland)
29. Juli 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Coca-Cola startet am 4. August eine faktenbasierte "Made in Germany"-Kampagne. Ziel ist es, den Blick der Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Marke für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu lenken. In Deutschland beschäftigt Coca-Cola knapp 6.500 Mitarbeitende an insgesamt 25 Standorten. Das Unternehmen steuert 9,1 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt bei und hat ein Einkaufsvolumen von 1,5 Milliarden Euro bei inländischen Unternehmen und Dienstleistern.

"Coca-Cola ist made in Germany" – so lautet die Kernbotschaft einer neuen Coca-Cola-Kampagne, die vom 4. bis zum 31. August 2025 auf (D)OOH-Flächen, als Online-Videos (YouTube), in den sozialen Medien (Instagram und Facebook) sowie als Print- und Online-Advertorials und in Radio-Promotions ausgespielt wird.

Im Zentrum der Kampagne stehen Informationen zur Bedeutung von Coca-Cola für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Dabei erfährt man unter anderem, dass 97 Prozent der in Deutschland verkauften Coca-Cola Getränke hierzulande hergestellt werden – in 13 Produktionsbetrieben deutschlandweit.

Insgesamt beschäftigt Coca-Cola knapp 6.500 Mitarbeitende an 25 deutschen Standorten und trägt mit 9,1 Milliarden Euro zum Bruttoinlandsprodukt sowie einem Einkaufsvolumen von 1,5 Milliarden Euro bei deutschen Betrieben signifikant zur heimischen Wirtschaft bei.

Die Made-in-Germany-Kampagne setzt, stellvertretend für die tausenden Beschäftigten in der Produktion, die fünf Coca-Cola Mitarbeitenden Daniel, Heike, Jana, Jessy und Muhammed in Szene. Die fünf passenden Anzeigenmotive wurden in Zusammenarbeit mit dem Fotografen Kai-Uwe Gundlach realisiert. Die Personenwahl soll die Vielfalt, das Know-how, das Engagement und den Stolz der Belegschaft, ein Teil von Coca-Cola zu sein, symbolisieren.

Auf der Coca-Cola Made-in-Germany Kampagnen-Landingpage gibt es exklusiven Content, wie Blicke hinter die Kulissen und Interviews mit den Mitarbeitenden. Die Geschichten sollen User dazu einladen, sich tiefer mit der Marke "Coca-Cola in Deutschland" zu beschäftigen. Eine Broschüre zeigt die wichtigsten Fakten zur wirtschaftlichen Leistung, zum sozialen Engagement und zur Nachhaltigkeit der Marke im Überblick.

Die Kampagne wurde von fischerAppelt relations umgesetzt und wird deutschlandweit von EssenceMediacom crossmedial auf D(OOH) und Social Media (Meta) ausgespielt. Intensive Öffentlichkeitsarbeit flankiert die werblichen Platzierungen.

John Galvin, Vorsitzender der Geschäftsführung von Coca-Cola, Europacific Partners Deutschland, dem Abfüllunternehmen von Coca-Cola Getränken, erklärt: "Coke in Deutschland – das ist weit mehr als unsere Getränke. Wir produzieren und beschäftigen hier. Und wir investieren – im Schnitt der vergangenen fünf Jahre 120 Millionen Euro jedes Jahr."

A.d.R. (mm): Wir finden, die Kampagne ist ein kluger Move. Lebensmittelmarken wie Coca-Cola werden in Deutschland öfters wegen ihres Zucker- oder Süßstoffgehalts, wegen ihrer Verpackungen, ihres Ressourcenverbrauchs, ihrer Marketingmaßnahmen etc. kritisiert. Die Leistungen für die Wirtschaft und Gesellschaft rücken dabei selten in den Fokus der Aufmerksamkeit. Das möchten die Markenverantwortlichen von Coca-Cola mit ihrer "Made in Germany"-Kampagne offensichtlich ändern.

Obwohl wir selbst eher "geschmacklose" Wassertrinker sind, finden wir die Kernidee der Kampagne gut. Warum? Erfolgreiche privatwirtschaftliche Unternehmen sichern Arbeitsplätze und Steuereinnahmen. Ein Staat kann sich nicht alleine finanzieren, ohne stetig Geld aufzunehmen. Insofern sind Kampagnen, die den Beitrag einer erfolgreichen Marke zur Wirtschaftsleistung eines Landes thematisieren, kein unkluger Move – auch aus gesellschaftlicher Sicht.

Als Kampagnenthema sind solche Fakten meist wenig sexy, aber deshalb nicht wenig wichtig. Mit dem gelungenen Kreativkonzept gibt Coca-Cola einem "unpersönlichen" Thema einen persönlichen Touch und kann dadurch das Informations- und Aufklärungsziel der Kampagne leichter erreichen: Die Marke ganzheitlich(er) zu betrachten.

Neben der wirtschaftlichen Bedeutung von Coca-Cola werden im Zuge der "Made-in-Germany"-Kampagne auch das soziale Engagement und die Nachhaltigkeits-Maßnahmen von Coca-Cola in Deutschland thematisiert. Man lernt: Wer sich mal eine Coke gönnen möchte, kann diese mit gutem Gewissen genießen.

Titelbild: Anzeigenmotiv Made by Heike – Coca-Cola Made in Germany Kampagne 2025 (Bildquelle: Coca-Cola GmbH / Coca-Cola Europacific Partners Deutschland)

Anzeigenmotiv Made by Heike – Coca-Cola Made in Germany Kampagne 2025 (Bildquelle: Coca-Cola GmbH / Coca-Cola Europacific Partners Deutschland)
Anzeigenmotiv Made by Heike – Coca-Cola Made in Germany Kampagne 2025 (Bildquelle: Coca-Cola GmbH / Coca-Cola Europacific Partners Deutschland)

Verwandte Themen: Coca-Cola-Kampagne, Made-in-Germany-Kampagne, Faktenkampagne, Wissen, Aufklärung, Markenwissen, Wirtschaftsleistung, wirtschaftliche Bedeutung, soziales Engagement, Nachhaltigkeit, Coca-Cola Deutschland, Privatwirtschaft, Markenleistung, Markenbedeutung, Wirtschaftsstandort Deutschland

Zusammenfassung: Coca-Cola startet Made-in-Germany-Kampagne – Informationen über die Leistungen der Marke für den Wirtschaftsstandort Deutschland stehen dabei im Fokus

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige Markenfestival 2025