Mit einer digitalen Danke-Kampagne erweist sich die Airline Cathay Pacific erkenntlich für die außergewöhnliche Arbeit ihrer Mitarbeiter*innen in den letzten zwei Jahren. Die Kampagne, in deren Zentrum Mitarbeiter Stories als Video-Episoden stehen, hat nicht nur eine motivierende Wirkung für die Mitarbeiter*innen und leistet einen Beitrag für das Employer Branding. Sie hat das Potenzial, die Bedeutung einer gesamten Branche ins richtige Licht zu rücken.
In 2020 / 2021 standen Danke-Kampagnen anlässlich der Corona-Pandemie hoch im Kurs: Danksagungen von Unternehmen an ihre Mitarbeiter*innen, an freiwillige Helfer*innen, an Kund*innen, an alle Bürger*innen. Die Airline Cathay Pacific holt dies nun nach und bedankt sich bei ihren Mitarbeiter*innen für deren außergewöhnliche Arbeit in den letzten zwei Jahren. Mit den "Cathay Stories" soll sechs Monate lang u.a. durch Videointerviews und Infografiken das außergewöhnliche Engagement der Belegschaft rund um den Globus gewürdigt werden. Mit einem viel breiteren Effekt als gedacht …
Der Dank gilt zunächst den mehr als 2.600 Mitarbeitern, die im Rahmen des viel zitierten "geschlossenen Kreislaufs" in Schichten eingesetzt wurden, in denen sie bis zu 49 Tage am Stück von ihren Familien getrennt waren, mehr als 62.000 Nächte in Quarantäne verbrachten und 230.000 Corona-Tests machten, von denen nur 16 positiv ausfielen. Während der Corona-Phase flog Cathay Pacific mehr als 717.059 Passagiere, versorgte die Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern, darunter zum Beispiel 143.000 Tonnen frisches Obst und Gemüse sowie fünf Millionen Antigen-Schnelltests vom chinesischen Festland nach Hongkong. Zusätzlich transportierte Cathay Pacific Cargo rund 165 Millionen Dosen Impfstoffe in die ganze Welt.
In der aktuellen Folge der Storytelling Videoserie erzählt Obet Mazinyi, 747-Cargo Pilot bei Cathay Pacific, welche entscheidende Rolle seine Boeing-Maschine bei der raschen Verteilung von Impfstoffen, anderen medizinischen Geräten und Lebensmitteln während der schlimmsten Phase der Pandemie spielte und noch spielt. Im Video sagt er, dass das Wissen und die Dankbarkeit, seinen geliebten Beruf weiter ausüben zu können und in einer schwierigen Zeit einen wichtigen Beitrag zu leisten, unauslöschliche Erinnerungen an seine lange Karriere im Dienste des in Hongkong ansässigen Unternehmens bleiben werden.
Wenn man die Botschaft der Kampagne weiterdenkt, so leistet Cathay Pacific damit nicht nur einen Beitrag zur Mitarbeiter-Motivation, sondern auch für die Imagepflege einer ganzen Branche. Die Mitarbeiter Geschichten rücken die Bedeutung und Leistung der vielen Beschäftigten in der Transportwirtschaft, insbesondere auch der Airlines, ins öffentliche Bewusstsein. Fluggesellschaften und auch andere Transport-Unternehmen stehen wegen der nicht von der Hand zu weisenden und zu lösenden Klimaproblematik immer wieder in der öffentlichen Kritik. Eine funktionierende Logistik ist jedoch gerade zur Bewältigung größerer Krisen von entscheidender Bedeutung. Kampagnen wie die Cathay Stories können helfen, die Wichtigkeit der Reise-, Logistik- und Transportunternehmen ins richtige Licht zu rücken und die Diskussion in der und über die Branche auf das richtige Level zu heben.
Titelbild: Cathay Stories – Obet Mazinyi berichtet von der Bedeutung seiner Tätigkeit als 747-Cargo Pilot. (Bildrechte: Cathay Pacific)
Verwandte Themen:
Mitarbeiter Kampagne, Mitarbeiter-Motivation, Employer Branding, Markenkampagne, Imagekampagne, Kampagne, Logistik, Transport, Marketing, Werbung, PR, Social Media, Video, Episoden, Stories, Storytelling, Cathay Stories, Cathay Pacific, Airline, Fluggesellschaften, Reisen, Verkehr
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








