Nachmachen erwünscht BSAG und TBWA Helsinki platzieren Spenden-Automaten an der Ostsee-Küste

offline
16. Oktober 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Die richtigen Leute im richtigen Moment an den richtigen Orten erreichen – das ist die Basis jeder erfolgreichen Kampagne. Die gemeinnützige Stiftung BSAG und deren Kreativ-Agentur TBWA Helsinki gehören in diesem Sinne zu den Top-Performern. Mit Meeresschutz-Automaten, die im Sommer 2023 an den Stränden Finnlands platziert wurden, haben sie 93 Prozent mehr private Spenderinnen und Spender aktiviert als mit der klassischen Kampagne im Vorjahr. Der Lerneffekt: Das direkte Erlebnis vor Ort wirkt besser als jede Kommunikation aus der Ferne.

Die flache und empfindliche Ostsee steht vor einer großen Herausforderung durch Verschmutzung, sinkende Sauerstoffwerte und Blaualgenblüten. Als Reaktion darauf hat die finnische Baltic Sea Action Group (BSAG) die Initiative "Sea Tickets" ins Leben gerufen. Die Aktion bot in diesem Sommer Einheimischen und Reisenden eine ganz neue Möglichkeit, sich aktiv für das Meer und den Meeresschutz einzusetzen.

Im Rahmen der Aktion wurden Ostseeticket-Automaten aufgestellt, die den Sommer 2023 lang an den beliebtesten Stränden Finnlands und in den größten Küstenstädten des Landes präsent waren. Die Idee: Menschen dort erwischen, wo sie gerade das Meer genießen, zum Beispiel beim Schwimmen, Bootfahren oder Angeln. Durch die Kampagne konnte die Zahl der privaten Spender im Vergleich zur vorherigen, klassischen BSAG-Kampagne um 93 Prozent gesteigert werden.

Meeresliebhaber hatten die Möglichkeit, entweder Tages- oder Saisontickets mittels eines integrierten Spenden-Mechanismus über Skandinaviens beliebteste Zahlungs-App zu kaufen. Die Tickets konnten auch online erworben werden und gaben den Spendenwilligen die Möglichkeit, mehr über den Meeresschutz zu erfahren.

Sowohl die Automaten als auch die Tickets wurden umweltfreundlich und aus recycelbaren Materialien hergestellt. Da die Automaten aus mehreren Komponenten bestehen, waren sie leicht zu transportieren und sind für eine langfristige Wiederverwendung geeignet.

Mikko Kaivo-oja, der kreative Leiter des Projekts, sagt: "Die Ostsee ist für die finnische Bevölkerung in vielerlei Hinsicht von Bedeutung. Wir haben zehntausende Seen, aber nur ein Meer. Über 40 Prozent der Finnen leben in der Küstenzone der Ostsee. Diese Menschen wollten wir erreichen."

Die Kampagne erregte den ganzen Sommer lang die Aufmerksamkeit der finnischen Medien: Artikel in großen Zeitungen waren zu lesen, Sendungen in nationalen Radiosendern und Fernseh-Morgenshows wurden ausgestrahlt. Der Erfolg der Initiative brachte nicht nur einen beträchtlichen Geldbetrag für den Meeresschutz ein, sondern hat auch Potenzial für Wiederholungen und Nachahmungen in anderen Küstenstädten weltweit.

Auf dieser Website gibt es weitere Informationen (in Finnisch) zur Aktion: itämerikesäkuntoon.fi

Bild: Ostseeticket-Automaten von BSAG x TBWA Helsinki (Bildquelle: TBWA/Helsinki)

Ostseeticket-Automaten von BSAG x TBWA Helsinki (Bildquelle: TBWA/Helsinki)

Verwandte Themen:
Spendenaktion, Fundraising, Spenden, Nachhaltigkeitskampagne, CSR Aktion, Nachhaltigkeit, Kampagne, Initiative, Meeresschutz, Schutz der Meere, Ostsee, Umweltschutz, Spenden-Kampagnen, Wohltätigkeitsaktion, Finnland, Sommeraktion