Digitalen High-Tech-Produkten wird oft das Manko zugeschrieben, emotionslos zu sein und nie eine ähnlich emotionale Beziehung zu Menschen aufbauen zu können wie sie zwischenmenschlich möglich ist. Die BMW Group zeigt auf der aktuellen CES (Consumer Electronics Show 2023, 5.-8. Januar, Las Vegas) ihre spektakuläre Vision von einer neuen Beziehung zwischen Mensch und Auto. Der 'BMW i Vision Dee' hält innovative digitale Funktionen bereit, die weit über das bekannte Maß an Sprachsteuerung, Fahrer-Assistenz-Systemen und digital kontrollierbaren Design-Features hinausgehen.
BMW verspricht allen Automobil-Liebhaber:innen ein neues digitales Mobilitätserlebnis der Zukunft, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs. Ab 2025 werden diverse Innovation in den Modellen der NEUEN KLASSE verfügbar sein. So wird sich z.B. das innovative Head-Up-Display des BMW i Vision Dee (DEE = Abkürzung für "Digital Emotional Experience") über die gesamte Breite der Windschutzscheibe erstrecken und einen Ausblick auf die nächste Fahrzeuggeneration geben. Auch bei der Farbwechsel-Technologie hat die BMW Group nachgelegt. Nachdem auf der letzten CES der BMW iX Flow mit E Ink vorgestellt wurde, der sich von Schwarz auf Weiß umstellen lässt, kann der BMW i Vision Dee nun sein Äußeres in bis zu 32 Farben (Details s.u.) gestalten.
Mit einem innovativen Mixed Reality Slider geht es in fünf Schritten in die virtuelle Welt. Der BMW Mixed Reality Slider ist in Kombination mit dem fortschrittlichen Head-Up Display das digitale Highlight und die zentrale Bedieneinheit des BMW i Vision Dee. Mit Hilfe von shy-tech Sensoren in der Instrumententafel kann der Fahrzeugführende selbst entscheiden, wie viele digitale Inhalte er bzw. sie auf dem Advanced Head-Up Display sehen möchte. Die fünfstufige Auswahl reicht von analogen, über fahrrelevante Informationen, Inhalte des Kommunikationssystems, Augmented-Reality-Projektionen bis hin zum Einstieg in virtuelle Welten. Parallel dazu können auch dimmbare Fenster genutzt werden, um die Realität schrittweise auszublenden.
Das neue, digitale Erlebnis beginnt für den Fahrenden aber bereits außerhalb des BMW i Vision Dee mit einem personalisierten Begrüßungsszenario, das grafische Elemente, Licht- und Soundeffekte kombiniert. Als einfachste und intuitivste Form der Interaktion dient die natürliche Sprache, die eine perfekte Verständigung zwischen Mensch und Fahrzeug ermöglicht. Auch die Scheinwerfer und der geschlossene BMW Nierengrill bilden ein gemeinsames "phygitales" (= Wortkombination aus "physisch" und "digital") Icon, das dem Fahrzeug unterschiedliche Gesichtsausdrücke ermöglicht. So kann der BMW i Vision Dee mit Menschen sprechen und gleichzeitig Stimmungen wie Freude, Erstaunen oder Zustimmung visuell ausdrücken. Der BMW i Vision Dee kann auch einen Avatar des Fahrers auf die Seitenscheibe projizieren, um das Begrüßungsszenario weiter zu personalisieren.
In pucto Design setzt BMW auf intelligente Reduktion – innen und außen. So wurde das Fahrzeug-Design des BMW i Vision Dee bewusst reduziert, um die Aufmerksamkeit auf das digitale Erlebnis und die DNA der Marke BMW zu lenken. Traditionelle Designelemente wie der BMW Nierengrill, die Doppelrundscheinwerfer und der Hofmeisterknick werden neu interpretiert, wobei analoge Elemente durch grafische Symbole ersetzt werden. So erhält der BMW i Vision Dee seinen eigenen digitalen, aber menschlichen Charakter.
Im Innenraum geht die Digitalisierung Hand in Hand mit einem reduzierten Einsatz von Materialien, Bedienelementen und Anzeigen, damit nichts vom digitalen Erlebnis und dem neuen Gefühl der gesteigerten Fahrfreude ablenkt. Das unkonventionelle Design des Lenkrads mit seiner zentralen vertikalen Speiche schafft Touchpoints, die zum Leben erwachen, wenn man sich ihnen nähert oder sie berührt, und die mit dem Daumen bedient werden können. Diese neuen phygitalen Touchpoints steuern die Auswahl der auf die Windschutzscheibe projizierten Inhalte und unterstützen so zusammen mit dem Head-Up Display das Prinzip "Hände ans Steuer, Augen auf die Straße".
Total abgefahren und bislang einzigartig ist auch das Farbkonzept der Karosserie. Mit dem BMW i Vision Dee wird auf der CES eine Weltpremiere für vollfarbige E Ink Technologie präsentiert. Denn das Exterieur des BMW i Vision Dee ist vollständig individuell in mehreren Farben konfigurierbar. Eine ePaper-Folie des Kooperationspartners der BMW Group, E Ink, wird auf die Karosserie aufgebracht und sorgt für ein magisches Farbspiel. Bis zu 32 Farben können dargestellt werden. Die Karosserieoberfläche des BMW i Vision Dee ist in 240 E Ink Segmente unterteilt, die einzeln angesteuert werden. So lassen sich in Sekundenschnelle nahezu unendlich viele Muster erzeugen und variieren. Das Laserschneideverfahren, mit dem die Folien zugeschnitten werden, sowie das elektronische Steuerungskonzept wurden in Zusammenarbeit mit E Ink entwickelt. Die Anpassung dieser Technologie an gekrümmte Oberflächen und die Programmierung der Animationen wurden von den Ingenieuren der BMW Group selbst entwickelt und ermöglichen eine Form der Individualisierung, die in der Automobilbranche weltweit einzigartig ist.
Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands der BMW AG, sagt: "Mit dem BMW i Vision Dee zeigen wir, was möglich ist, wenn Hardware und Software verschmelzen. So können wir das volle Potenzial der Digitalisierung ausschöpfen und das Auto zu einem intelligenten Begleiter machen. Das ist die Zukunft für Automobilhersteller – und auch für BMW: die Verschmelzung des virtuellen Erlebnisses mit echter Fahrfreude. Zugleich ist die BMW i Vision Dee ein weiterer Schritt auf dem Weg zur NEUEN KLASSE. Mit dieser Vision blicken wir weit in die Zukunft und unterstreichen die enorme Bedeutung der Digitalisierung für unsere kommenden Produktgenerationen."
Frank Weber, Mitglied des Vorstands der BMW AG für den Geschäftsbereich Entwicklung, ergänzt: "Ein BMW lebt von seiner unvergleichlichen digitalen Performance. Beim BMW i Vision Dee geht es um die perfekte Integration von virtuellem und physischem Erleben. Wer es schafft, die digitalen Alltagswelten des Kunden auf allen Ebenen in das Fahrzeug zu integrieren, wird die Zukunft des Automobilbaus erfolgreich meistern."
Bild: BMW i Vision Dee (Copyrights / Quelle: BMW Group)

Verwandte Themen:
Digitalisierung, Emotionen, intelligente Technologien, humanoide Technologien, Technik, KI, VR, AR, Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality, Marketing, Produktmarketing, BMW, Automobil, Auto, Automobilbranche, Mobilität, Mobilitätstrends, Trends, Produktmarketing, Produktdesign, digitaler Lifestyle, digitales Leben, Zukunft der Mobilität, Individualmobilität, Mensch und Auto, Digital Emotional Experience
Veröffentlicht: 05.01.2023, 13:52 Uhr (MEZ), marketingScout.com Redaktion
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter