Als erste Automobilmarke weltweit nutzt BMW die Google Spotlight Stories Technologie für innovatives Storytelling auf Youtube.
Im Fokus des interaktiven 360° Virtual Reality Markenerlebnis steht der BMW VISION NEXT 100 – eine Konzeptstudie zum 100-jährigen Jubiläum der Marke BMW. Die 360° Video-Inszenierung ist unter folgendem Link zusehen: https://www.youtube.com/watch?v=vNjE4CeCuXU
Mit Google Spotlight Stories kann der Nutzer das Visionsfahrzeug BMW VISION NEXT 100 in einer virtuellen Realität interaktiv entdecken. Das Projekt stellt den Fahrer in den Mittelpunkt, der selbst entscheiden kann, wie er die BMW „Freude am Fahren“ erleben möchte – entweder er fährt selbst oder er lässt sich durch Fahrerassistenz-Funktionen, die bis zum autonomen Fahren reichen, unterstützen.
Quelle: BMW Group Unternehmenskommunikation
"Das Projekt Visionary zeigt klar, wie BMW neue Chancen der digitalen Kommunikation für sich zu nutzen weiß, um intensive und verblüffende Erlebnisse zu schaffen“, erläutert Jörg Poggenpohl, Leiter Digitales Marketing BMW. "Als erste Automobilmarke überhaupt nutzen wir Google Spotlight Stories. Das passt perfekt zum Selbstverständnis der Marke als Zukunftsgestalter und Innovator."
Die Google Spotlight Story "Visionary" schuf BMW gemeinsam mit seiner Digitalagentur Jung von Matt, die das Konzept in enger Kollaboration mit Googles Kreativteam „ZOO” entwickelte, sowie der Produktionsagentur Sehsucht, welche das 3D Modell sowie die grafische Welt für die Story erschuf. Für die Realisierung des Projekts sind alle Beteiligten eine intensive Partnerschaft eingegangen – vom ersten Austausch über die Technologie und kreativen Routen bis hin zur finalen Produktion. Ergebnis der Kooperation ist ein innovatives, digitales Projekt auf YouTube mit klarem Fokus auf mobile Endgeräte.
Max Lederer, Geschäftsführer Jung von Matt: "Innovationen benötigen Mut – ohne das Vertrauen von BMW wäre echte Entwicklungsarbeit wie für die Google Spotlight Story "Visionary" nicht möglich gewesen. Zusammen mit dem Team von Google in Deutschland und den USA ist im Rahmen der Jubiläumskampagne „THE NEXT 100 YEARS“ ein digitaler Leuchtturm entstanden, der aus Sicht von Jung von Matt die Zukunft mobiler Markenerlebnisse aufzeigt: interaktives Storytelling im virtuellen Raum."
Florian Völlmecke, Interactive Producer Google/ZOO Hamburg, über "Visionary": "Das Projekt zeigt das große kreative Potenzial von YouTube für innovative Markenerlebnisse und Virtual Reality. Gemeinsam mit BMW und Jung von Matt haben wir eine einzigartige, interaktive Erfahrung für Automobilfans und YouTube-Nutzer auf der ganzen Welt geschaffen."
Über Google Spotlight Stories
Google Spotlight Stories ermöglicht interaktives Storytelling auf mobilen Endgeräten basierend auf der gleichnamigen App (iOS & Android) sowie der Spotlight Stories Engine, welche in der YouTube App für Android integriert ist. Google Spotlight Stories sind eine Mischung aus Geschichten und mobiler, virtueller Realität. Mit 360°-Ansicht verwandelt sich so das Smartphone in ein Fenster zu einer "anderen Welt". Interaktivität wird dabei durch Sensoren des Smartphones ermöglicht (Gyroscope, Touch etc.). Der Nutzer navigiert sich mithilfe des Smartphones durch das Video-Erlebnis und kann zusätzliche Nebenhandlungen oder andere Perspektiven aktivieren. Google Spotlight Stories sind auch mit Google Cardboard kompatibel. Ein und dieselbe Geschichte ist für iOS Nutzer in der Spotlight Story App und für Android User zusätzlich auch in der YouTube App verfügbar. Für Desktop und Mobile Web Nutzer wird ein 360° Video ohne Interaktivität als Fallback ausgespielt.
Kategorie(n):