Ja, schreibt man denn heute noch Postkarten? Ja, man schreibt sie. Laut einer Studie der Postkarten-App MyPostcard verschickten 2020 immerhin 66 Prozent der Deutschen noch Postkarten an ihre Liebsten. Wahrscheinlich hat sich seitdem nicht viel geändert. Genau, wie man seinem Lieblingsmenschen gerne echte Blumen schenkt. "Lieblingsmensch" lautet auch das Motto der kooperativen Marketing-Kampagne von BLUME2000 mit MyPostcard, die im Sommer auf persönliche Botschaften setzt.
MyPostcard und BLUME2000 haben sich zusammengetan, um die Sommer-Kampagne "Lieblingsmensch" zu starten. Mit der Aktion erhalten alle mit Blumen Beschenkten die Möglichkeit, sich bei dem Schenkenden mit einem persönlichen Postkarten-Motiv zu bedanken. Jedem verschickten Blumenstrauß wird im Aktionszeitraum von Mitte Mai bis Ende Juni 2024 ein Flyer von MyPostcard beigelegt, mit dem man kostenlos eine personalisierte Postkarte im Wunschdesign verschicken kann. Produktion und Versand übernimmt MyPostcard.
Aus psychologischer Sicht basiert die Marketingidee auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit: Nette Menschen, die beschenkt werden, haben das Bedürfnis, dem Schenkenden etwas wiederzugeben. Mit der Lieblingsmensch-Kampagne machen es MyPostcard und BLUME2000 dem Beschenkten einfach, sich für die Blumen-Überraschung kreativ zu bedanken.
Josipa Gelo, Senior Marketing Manager B2B2C Cooperations bei MyPostcard, sagt: "Wir freuen uns, Teil einer so schönen Aktion wie der 'Lieblingsmensch'-Kampagne von BLUME2000 zu sein. Menschen die Möglichkeit zu geben, sich bei ihren Liebsten zu bedanken und sie mit einer Postkarte zu überraschen, bedeutet uns sehr viel." Und weiter fragt Gelo: "Gibt es etwas Schöneres als Freude zu teilen?"
In einer Studie im Jahr 2020 hatte MyPostcard herausgefunden, dass sich rund zwei Drittel der Menschen in Deutschland über persönliche Grüße per Postkarte freuen.
Kommentar der marketingScout.com Redaktion:
Trotz Messenger und Social Media sind postalische Grüße offensichtlich nicht überholt. Für viele Menschen wirken diese sogar persönlicher und wertiger als eine schnelle SMS oder WhatsApp Nachricht. Auch im Marketing gibt es einen anhaltenden Trend zu mehr Nähe und Personalisierung. Während die Flut an (anonymen) Marketing-Botschaften jeden Tag wächst, steigt der Bedarf an persönlicher Ansprache offensichtlich proportional. Und wer ehrlich ist, schätzt in der Privat- wie Business-Kommunikation eine persönliche (mindestens personalisierte) Botschaft auch für sich selbst viel höher ein als eine Rundmail an alle. Leider bleibt im Zuge der Digitalisierung das Persönliche oft auf der Strecke. Und dies, obwohl gerade die Digitalisierung die Chancen zur Super- und Hyper-Personalisierung eröffnet – was jedoch nicht selten in die falsche Richtung umgesetzt wird. Wer Sympathie aufbauen will, gerade als Marke bzw. Marken-Verantwortliche/r, sollte die Kunst der persönlichen Ansprache nicht aus seinem Repertoire streichen, auch wenn dies im Zuge des wachsenden Effizienzdrucks verlockend ist.
Titelbild: BLUME2000 x MyPostcard Sommer-Kampagne Lieblingsmensch, Kampagnen-Visual (Copyrights: BLUME2000 / MyPostcard)

Verwandte Themen:
Personalisierung, Postkarten, Blumen, Schenken, Danke sagen, persönliche Grüße, persönliche Botschaften, Trend, Konsumentenverhalten, Postversand, Postkartenversand, Studie, Sommerkampagne, Gegenseitigkeit
Zusammenfassung: BLUME2000 und MyPostcard starten Sommer-Kampagne Lieblingsmensch – Ab sofort kann man sich für einen Blumengruß mit einer persönlichen Postkarte bedanken
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter