Alle Jahre wieder stellen große Marken die Frage, was Weihnachten am meisten zählt. Für die einen ist es Liebe, für die anderen ist es Fürsorge, für wieder andere ist es die Gemeinschaft und Vertrauen. In der Telekom Weihnachtskampagne 2023 stellt eine lebenserfahrene Oma ihrem Enkelsohn die Frage aller Fragen: "Bist Du glücklich?"
Einmal im Jahr versammelt sich die Familie zum schönsten Fest des Jahres. Die Wiedersehensfreude ist groß, die Erwartungen aneinander auch. Unangenehme Fragen aus dem Kreise der Liebsten können die Stimmung schnell trüben. Viele Menschen haben gerade an Weihnachten das Gefühl, immer nur die Bedürfnisse anderer stillen zu müssen. Aber was ist mit dem eigenen Befinden?
Ohne jetzt in ungesunde Egozentrik zu verfallen, ist die internationale Weihnachtsbotschaft der Telekom ungeschnörkelt schön. In dem englischsprachigen Spot fragt die Oma den Enkel, der sich am Weihnachtsabend bereits allerlei Erwartungsfragen aus dem Kreise der Familie stellen musste, ganz einfach "Are you happy?" Der überlegt kurz und nickt dann ein "Ja". Und letztlich ist es diese echte zwischenmenschliche Verbindung, die darauf basiert, dass man den anderen so annimmt wie er/sie momentan ist, die nicht nur an Weihnachten zählt.
In dem Weihnachtsspot verpackt die Deutsche Telekom ihren aktuellen Claim "Connecting your world" in diese emotionale Geschichte. Ulrich Klenke, Markenchef der Deutschen Telekom, erklärt: "In der Weihnachtszeit treffen verschiedene Generationen und Lebenswelten aufeinander. Und damit natürlich auch unterschiedlichen Ansichten und Erwartungshaltungen, die sich oft in unbequemen Fragen äußern. Wir als Deutsche Telekom stehen für Diversität, für Offenheit und Toleranz. Jeder sollte sein Leben so führen dürfen, wie er selbst es für richtig hält. Was wirklich zählt, ist die tiefe Verbundenheit zu denen, die uns am Herzen liegen."
Ja, es stimmt: Viele (vor allem junge) Menschen sehen sich an Weihnachten mit Erwartungshaltungen wie "Wie steht’s um Deinen Masterabschluss?" "Bist Du endlich verliebt? Wir sehnen uns doch nach Enkelkindern!" etc. konfrontiert. Das erzeugt Frust und die Stimmung gerät schnell ins Wanken. Obwohl wir in der Redaktion immer noch die nostalgisch-melodische Coca-Cola-Botschaft "Make just one, someone happy …" (2014) an der Spitze aller gelungenen gebrandeten Weihnachtsbotschaften sehen, trifft die Botschaft der Deutschen Telekom einen Nerv – endlich darf man wieder man selbst sein.
Die von Saatchi & Saatchi entwickelte die Kampagne wirbt mit einem Augenzwinkern für mehr Leichtigkeit im Miteinander und mehr echte zwischenmenschliche Nähe. Musikalisch ist der Spot mit dem Weihnachtsklassiker "Oh Tannenbaum" unterlegt, allerdings in abgewandelter Form. Der Text beschreibt hier die Gefühlslage des Hauptdarstellers und erklärt die Szenen.
Die Telekom Weihnachtskampagne startet morgen (4. November 2023) in der Slowakei. Der Spot wird danach zu weiteren Terminen in insgesamt zehn europäischen Ländern ausgespielt. In Deutschland startet die Kampagne am 4. Dezember auf reichweitenstarken TV-Sendern. Weitere Kampagnen-Bestandteile sind lokal angepasste Werbemittel für Print- und Digitalmedien, OOH sowie Social Media. Auf YouTube gibt es die 1-minütige Version des Telekom Weihnachtsspots 2023 bereits jetzt zu sehen: Questions that matter connect us more.
Credits (Spot):
Kreation: MUW Saatchi & Saatchi Bratislava; Produktion: Armada Films; Regie: Adam Hashemi; Musik: Viktor Hazard
Bild: Weihnachtskampagne der Deutschen Telekom 2023, Kampagnenmotiv (Copyrights: Deutsche Telekom)
Verwandte Themen:
Weihnachtskampagne, Weihnachtsspot, Weihnachten 2023, Marketing, Kampagne, internationale Kampagne, Deutsche Telekom, Weihnachtsbotschaft, Familie, Toleranz, Diversity, Akzeptanz, Werte