Neue Eventkonzepte BeyondKitz – Innovative Erlebniswelt rund um die Hahnenkamm Rennen

10. Januar 2023 Autor: Redaktion MarketingScout

Die spektakulären "Hahnenkamm-Rennen" sind alljährlich schon alleine ein Garant für jede Menge Adrenalin bei den Akteuren und Besuchern. Die auf Sport-Marketing spezialisierte WWP-Group setzt in 2023 zusätzlich auf eine neue Erlebniswelt rund um das Ski-Event in Kitzbühel, um treue Fans und neue Zielgruppen zu begeistern. Dazu wurde die BeyondKitz Fan-Zone entwickelt – ein Konzept, das sich als Zukunftsprojekt im alpinen Skisport versteht und auch Vorbild für andere Sport-Events sein könnte.

Mit dem Versprechen "Erlebe die Hahnenkamm Rennen von ihrer modernsten Seite" stellt BeyondKitz, erdacht und umgesetzt von der WWP-Group, vom 19.-22.01.2023 eine innovative Erlebniswelt rund um die legendären Ski-Rennen auf der Streif in Kitzbühel bereit. Die Idee ist es, dem traditionellen Sport-Ereignis, das es bereits seit 1931 gibt, einen moderneren Festival-Charakter zu geben, der insbesondere auch jüngere Zielgruppen für die Veranstaltung und den Ski-Sport begeistern soll.

Die BeyondKitz Fan-Zone sieht u.a. VR-Stationen vor, in denen Besucher:innen einen authentischen Einblick in die sportlichen Herausforderungen der Skifahrer auf der weltweit berüchtigten Streif Rennpiste erhalten. Die Gäste können virtuell erleben, welche Kräfte auf die Athleten wirken, welche Geschwindigkeiten erreicht werden und welche herausragenden Leistungen jeder einzelne Athlet während des Rennens bringt. Über VR-Brillen wird das Erlebnis selbsterfahrbar.

Neben einem Skisimulator kann auch ein Flugsimulator ausprobiert werden, der einen Rundflug über das gesamte Kitzbühel-Areal ermöglicht. DJs von VELO sorgen am Tag für die passende Festival-Stimmung. Abends verwandelt sich BeyondKitz in eine Party Location. In der Fan-Zone gibt es auch einen Hugo Boss Pop-Up Store und eine Red Bull Cocktailbar. MOET Hennessy versorgt die Gäste mit Drinks und Audi präsentiert sich als Mobilitätspartner der Zukunft.

BeyondKitz ist in der Rennwoche vom 19.01.2023 bis zum 22.01.2023 für alle Fans und Gäste frei zugänglich. Nur für die Abendveranstaltungen sind Eintrittskarten erforderlich. Das komplette Programm gibt es unter www.beyondkitz.com. Auf der Event Website kann man u.a. das erste BeyondKitz NFT-VIP-Ticket gewinnen, das u.a. exklusiven Zugang zur Siegerehrung sowie weitere Vorteile gewährt.

Mirjam Hummel-Ortner, CEO der WWP-Group, erläutert die Motivation zu dem neuen Event-Konzept: "Der Skisport hat sich in den letzten Jahren verändert, genauso wie das Interesse der jüngeren Generationen. Das heißt für uns: Wir müssen für diese Zielgruppen Anreize und neue Erlebnisse schaffen. Genau das ist unser Anspruch mit BeyondKitz."

Philipp Radel, CEO der WWP-Group, ergänzt: "BeyondKitz steht für Nahbarkeit und Interaktion. Das Event stellt Nähe zwischen Fans, dem Skisport und den Legenden der Streif her. Besucher dürfen sich auf große Namen aus dem Skisport freuen, die zu verschiedenen Talk-Formaten eingeladen sind. Red Bull ist ebenfalls mit einigen seiner Athleten vor Ort."  

Bild: New Kid on the 'Kamm – BeyondKitz verspricht treuen Fans und neuen Zielgruppen eine innovative, immersive Erlebniswelt rund um die Hahnenkamm Rennen in Kitzbühel (Bildrechte: WWP-Group)

New Kid on the 'Kamm – BeyondKitz verspricht treuen Fans und neuen Zielgruppen eine innovative, immersive Erlebniswelt rund um die Hahnenkamm Rennen in Kitzbühel (Bildrechte: WWP-Group)
New Kid on the 'Kamm – BeyondKitz verspricht treuen Fans und neuen Zielgruppen eine innovative, immersive Erlebniswelt rund um die Hahnenkamm Rennen in Kitzbühel (Bildrechte: WWP-Group)

Verwandte Themen:
Hahnenkamm-Rennen, Streif, Kitzbühel, Ski-Sport, Sport-Event, Sportmarketing, Eventmarketing, neue Eventkonzepte, Erlebniskonzept, Festival, Erlebnisse, Erlebniswelt, Event, Eventideen, Event Management, Eventplanung, immersive Erlebnisse, VR, Virtual Reality, Abend Event, Rahmenprogramm, Fan-Zone

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de