Da geht man doch lieber gleich Online shoppen (…), wenn man als Kunde in ein Geschäft kommt, eine Frage hat und dann statt einer Antwort nur Spott erntet. Im ersten TV-Spot des Teppich-Onlinehändlers benuta machen sich gleich zwei Verkaufsberater eines angestaubten Teppich-Ladens über die Kunden lustig. Doch die einzigen Witzfiguren vor Ort sind sie selbst. Die überspitzte Darstellung der Kunde-Berater-Situation ist wirklich lustig, die Story legt den Finger in die Wunde so mancher altbackenen Läden und Leute.
benuta ist einer der größten europäischen Online-Händler für Teppiche. In ihrer ersten TV-Kampagne beweist die D2C-Marke viel Humor und stellt überspitzt ein Verkaufsszenario nach, das man mancherorts ganz sicher so oder ähnlich schon mal erlebt hat.
Im benuta TV-Spot kommt ein junges Paar in einen lieblos gestalteten Teppich-Verkaufsraum. Die gesamte Farbwelt changiert in Beige/Braun, langweilig aussehende Teppiche hängen in Rollen und Mustern an den Wänden und auch die Verkäufer haben sich dieser Tristesse angepasst: Unmotiviert hängt einer der Verkäufer über einem Verkaufsstand mit Teppichmustern, die Verkäuferin im Hintergrund bemerkt die herein kommenden Kunden erst gar nicht. Auf die freundliche Frage des jungen Paares, ob man hier auch Teppiche kaufen könne, die aus recycelten PVC-Flaschen hergestellt wurden, erntet das Paar nur hämisches Gelächter und spöttische Gesten.
Die Story ist wirklich zum Totlachen, die Schauspieler sind in Höchstform und die Umsetzung ist schon fast Comedy-Filmkunst, wie zu den Glanzzeiten der Comedy-/Sketch-Serien der 70er und 80er Jahre. Der Spot wird im deutschen Fernsehen aktuell (noch bis zum 24.3.2024) auf Kabel 1, RTL2, Pro7, Vox, Sat1 und RTL gezeigt. Eine Mischung aus Prime- und Special Interest Sendern wie z.B. SIXX, NITRO und TLC runden die TV-Kampagne ab und tragen der Tatsache Rechnung, dass die Zielgruppe von benuta vorwiegend weiblich ist.
Der Spot ist benutas erste TV-Kampagne. Der Online-Händler, der im November 2023 durch eine Kooperation mit dem Möbelhaus porta einen ersten Schritt in Richtung Omnichannel-Vertrieb gegangen ist, will über die hohe Reichweite von TV seine Markenbekanntheit steigern und vor allem Zielgruppen ansprechen, die bislang wenig Affinität zum Online-Kauf von Teppichen gezeigt haben. Das Kreativkonzept setzt auf Humor, die Story unterstreicht den nachhaltigen Anspruch des Unternehmens. benuta bietet laut eigenen Aussagen eine breite Palette an nachhaltigen Teppichen und Wohnaccessoires, u.a. aus recycelten PVC-Flaschen, an.
Monika Adler, Co-CEO von benuta, sagt: "Als E-Commerce-Unternehmen sehen wir großes Wachstumspotenzial im TV. Damit unser Einstieg ins Fernsehen gelingt, haben wir einen humorvollen und sehr aufmerksamkeitsstarken Spot entwickelt. Mit der Thematisierung von Teppichen aus recycelten Materialien greifen wir zudem einen hochaktuellen Kundenwunsch nach nachhaltigen Produkten auf und können uns in diesem Umfeld positionieren. Wir setzen dabei sehr gezielt auf die Methodik der Übertreibung und möchten zeigen, dass benuta den Teppichkauf revolutioniert und die Wünsche der Kund:innen im Auge hat."
Der Spot wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur Zauberberg entwickelt. Die Platzierung des Spots obliegt Media Plan. Unter dem Titel "benuta – Finde dein Tepp:ich" ist der Spot auch auf YouTube (s. Link) zu sehen.
Titelbild: Video-Thumbnail des Spots auf YouTube (Copyrights: benuta / Quelle: YouTube / Link s.o.)
Verwandte Themen:
TV-Spot, TV-Premiere, benuta, TV Werbung, humorvolle Werbung, Comedy, Sketch, Augenzwinkern, überspitzte Darstellung, Handel, Onlinehandel, D2C Marketing, Bekanntheit, Reichweite, Teppich-Handel, Wohnaccessoires, Heimtextilien, nachhaltige Teppiche, Recycling
Zusammenfassung: Die D2C-Marke benuta nimmt verstaubte Verkäufer auf die Schippe – TV-Spot Premiere des Teppich-Onlinehändlers trifft einen Nerv
Kategorie(n):