Die Baumarktkette BAUHAUS hat ihr Engagement im Rahmen ihres groß angelegten Baumpflanz-Projektes "Klimawald" fortgesetzt und 300 junge Bäume auf einem zwei Hektar großen Waldgebiet in Hessen gepflanzt. Diese Fläche entspricht der Größe von rund drei Fußballfeldern. Die Pflanzung ist Teil der Aktion "Weil es richtig wichtig ist", bei der BAUHAUS eine Million Bäume in ganz Deutschland pflanzen möchte, um den Klimaschutz zu unterstützen.
Insgesamt 60 Waldfreunde kamen zu der Pflanzaktion bei Mörfelden-Walldorf, darunter Dr. Holger Blask, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb des DFB, Henning Wegter (DFB), Stefanie Schulte (DFB), der Landesvorsitzende Hessen vom SDW (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V.) Bernhard Klug, SDW-Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann sowie Christian Kehrenberg, Umweltpädagoge von HessenForst.
Bei der Pflanzaktion erhielten BAUHAUS und der DFB tatkräftige Unterstützung: Zwei Jugendmannschaften des örtlichen Clubs Rot-Weiß-Walldorf e.V. setzten die jungen Bäume unter fachkundiger Anleitung der Waldfüchse, der örtlichen SDW-Waldjugendgruppe, in den Boden. Insgesamt pflanzten sie 300 klimastabile Setzlinge, jeweils 150 Stieleichen und Esskastanien. Das Know-how für die umfassende Pflanzaktion brachten die SDW und das Forstamt Groß-Gerau des HessenForsts ein.
Für Stefanie Schulte, Nachhaltigkeitsexpertin des DFB, haben Naturschutz und Fußball eine enge Verbindung und die Klimawald-Aktion einen positiven Einfluss: "Fußball und Umwelt stehen in enger Verbindung zueinander. Nur in einer intakten Natur können wir Fußball spielen. Im Fußball wie im Klima- und Umweltschutz zählt der Teamgedanke. Umso wertvoller ist es, heute auf diese großartige Weise unsere Partnerschaft mit BAUHAUS mit Leben zu füllen."
Im Anschluss an die Pflanzaktion wurde eine Waldrallye für die eifrigen Baumpflanzer*innen veranstaltet. An verschiedenen Stationen erfuhren die jungen Gäste viel Wissenswertes über Waldtiere und ihren Lebensraum, aber auch über die Vielfalt der Waldpflanzen. Dabei lernten sie auch, dass das Wiederaufforsten des Waldes bei Mörfelden-Walldorf und ihr Mitwirken essenziell für den Klimaschutz sind.
BAUHAUS veranstaltet die Baumpflanz-Aktionen seit zwei Jahren in ganz Deutschland und forstet unter dem Motto "Klimawald-Projekt" vor allem heimische Wälder auf. Das selbstgesetzte Ziel, eine Million Setzlinge zu pflanzen, wird das Unternehmen mit seinen Partnern bereits im April diesen Jahres erreichen. Mehr zur Aktion gibt es auf der Website zur BAUHAUS 1 Million Bäume Initiative.
Bild: BAUHAUS setzt seine Baumpflanz-Aktionen gemeinsam mit dem DFB und weiteren Partnern fort. Im Bild (v.l.) Forstmitarbeiter Groß-Gerau, Dr. Holger Blask (Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der DFB GmbH & Co. KG), Forstmitarbeiter Groß-Gerau, Volker Markert (regionaler Geschäftsführer bei BAUHAUS), Christoph Rullmann (Bundesgeschäftsführer SDW), Christian Kehrenberg (Hessen Forst), Bernhard Klug (SDW Hessen) und Stefanie Schulte (Abteilungsleiterin Gesellschaftliches Verantwortung und Fanbelange der DFB GmbH). Bildrechte: BAUHAUS AG, Fotograf: Axel Heiter.

Verwandte Themen:
CSR, Corporate Social Responsibility, Green Marketing, Klimawald, Aufforstung, Klimaschutz, BAUHAUS, DFB
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):








