Gute Zahlen Außenwerbung und Ströer auf Erfolgskurs – DOOH und OOH boomen wie nie zuvor

Visual (D)OOH boomt (marketingScout.com Redaktion)
13. August 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Trotz rauer Marktbedingungen setzt Außenwerbung in Deutschland neue Maßstäbe. Die Mediengattung Außenwerbung knackt die 10-Prozent-Marke am Gesamtwerbemarkt. Der Außenwerber Ströer meldet gute Zahlen für die ersten sechs Monate des Jahres – und erzielt Rekordwerte vor allem im Digital-Out-of-Home-Segment.

In einer zunehmend fragmentierten Medienwelt, in der klassische Kanäle wie Print, lineares TV und selbst Online-Werbung an Reichweite und Relevanz verlieren, erlebt ein altbewährtes Format sein großes Comeback – Out-of-Home (OOH). Angetrieben von rasantem Wachstum im Bereich Digital Out-of-Home (DOOH) etabliert sich Außenwerbung mehr denn je als das letzte große Massenmedium unserer Zeit.

Ein Beleg dafür ist die aktuelle Halbjahresbilanz des Außenwerbers Ströer. In einem weiterhin herausfordernden Werbemarktumfeld konnte das Unternehmen seine Marktstellung nicht nur behaupten, sondern ausbauen – und das mit Zahlen, die die Dynamik von OOH (bzw. DOOH) eindrucksvoll untermauern:

  • 7 % Wachstum im OOH- und DOOH-Kerngeschäft auf 455 Millionen Euro
  • 17 % Wachstum im Digital Out-of-Home-Bereich
  • 26 % Zuwachs im Programmatic DOOH
  • Der DOOH-Anteil am OOH-Gesamtumsatz erreicht mit 41 % einen neuen Rekordwert


Bemerkenswert: Diese Entwicklung erfolgt trotz sehr starker Vorjahreszahlen, die durch Großereignisse wie die Fußball-Europameisterschaft 2024 positiv beeinflusst waren. Dass das Wachstum in 2025 trotzdem anhält, zeigt: Digitalisierte Außenwerbung ist gekommen, um zu bleiben.

Außenwerbung knackt die 10-Prozent-Marke am Werbemarkt

Ein Meilenstein, der in der Branche für Aufmerksamkeit sorgt: Erstmals überschreitet Out-of-Home einen Marktanteil von 10 % am deutschen Gesamtwerbemarkt. Das zeigt nicht nur die steigende Relevanz von Außenwerbung in der Mediaplanung – sondern auch ihre Fähigkeit, im digitalen Zeitalter Reichweite, Relevanz und Wirkung zu vereinen.

Christian Schmalzl, Co-CEO von Ströer, bringt es auf den Punkt: "Dass der Marktanteil der Außenwerbung am deutschen Werbemarkt die Zehn-Prozent-Marke überschritten hat, belegt nicht nur die Stärke dieses Werbeformats in Deutschland, sondern auch die Stärke unserer strategischen Ausrichtung."

KI, Daten und Infrastruktur sind Wachstumstreiber

Ein wesentlicher Treiber für den DOOH-Erfolg: Technologische Exzellenz. Ströer profitiert von frühzeitigen Investitionen in digitale Infrastruktur, kombiniert mit KI-gestützter programmatischer Ausspielung. Daten, Software und smarte Algorithmen optimieren die Aussteuerung in Echtzeit – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber traditionellen Medien.

Parallel entwickelt Ströer seine Datenplattform Statista weiter zu einem zentralen Datenlieferanten für KI-basierte Anwendungen. Die Integration verifizierter Business-Daten in LLMs und Unternehmens-GPTs via API oder MCP-Protokoll wird zum strategischen Hebel – auch über den Werbemarkt hinaus.

Fazit: Die aktuellen Ströer-Zahlen zeigen eindrucksvoll, dass OOH und insbesondere DOOH als letztes verbliebenes Massenmedium einen neuen Boom erleben. In einer Ära, in der Targeting, Attention und Trust entscheidender denn je sind, bietet Außenwerbung aus Sicht der Marketer wohl einen optimalen Mix aus Reichweite, Sichtbarkeit und technischen Möglichkeiten.

Titelbild: Visual (D)OOH boomt (marketingScout.com Redaktion)

Verwandte Themen: OOH, DOOH, Mediaplanung, Zuwachs, Erfolg, Halbjahresbilanz, Außenwerbung, Marktanteil, Werbemarkt, Ströer, Statista, Medien, Mediengattungen, Intramedia-Vergleich, Intramedia-Selektion

Zusammenfassung: Die Ströer Halbjahreszahlen zeigen einen deutlichen Erfolgskurs – DOOH und OOH boomen wie nie zuvor. Die Mediengattung "Außenwerbung" knackt die 10-Prozent-Marke am Gesamtwerbemarkt. (D)OOH gilt als das letzte Massenmedium in einer zunehmend fragmentierten Medienwelt.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de