Name Power Aus devcom wird gamescom dev – Warum sich die Entwickler-Konferenz umbenennt

gamescom Szene (Bildquelle: Koelmesse)
20. August 2025 Autor: Redaktion MarketingScout

Die devcom developer conference ist seit 2017 Europas führende Plattform für Entwickler:innen der Games-Branche. Ab Oktober 2025 erhält sie einen neuen Namen: gamescom dev. Was zunächst nach einem simplen Rebranding klingt, ist in Wahrheit ein strategisch kluger Schritt hin zu mehr Markenintegration, Sichtbarkeit und globaler Anschlussfähigkeit.

Kurze, aussagekräftige Event-Titel sind ein aktueller Trend in der MICE-Branche. Das wissen auch die Manager der devcom developer conference. Unter dem Motto "Weniger Name, mehr Marke" wird der Konferenzname ab Oktober 2025 in gamescom dev geändert. Dies gaben die Verantwortlichen pünktlich zum Beginn der gamescom 2025 bekannt.

"gamescom dev" ist ein Name, der vieles auf den Punkt bringt – und dabei wenig Worte braucht. Kurz, prägnant, international verständlich und eindeutig verortet in der globalen Dachmarke gamescom. Genau das war auch Ziel der Umbenennung, wie Oliver Frese, COO und Geschäftsführer der Koelnmesse (Gastgeber der gamescom), betont:

"Mit der Umbenennung in gamescom dev führen wir die Konferenz konsequent in unsere einheitliche, global verständliche Markenarchitektur. Der neue Name ist kurz, prägnant, international anschlussfähig und mit hohem Wiedererkennungswert."

Die Kürze des neuen Namens ist dabei kein Selbstzweck – sie zahlt ein auf einen stärkeren Markenauftritt im internationalen Wettbewerb und positioniert das Entwickler-Event als integralen Bestandteil des weltweit größten Games-Events: der gamescom.

Schon seit Jahren war die devcom eng mit der gamescom verbunden – inhaltlich, zeitlich und räumlich. Doch nun rückt die Entwicklerkonferenz auch markentechnisch noch enger an das Hauptevent heran. Stephan Reichart, Geschäftsführer der game events GmbH und Organisator der bisherigen devcom, begrüßt diesen Schritt:

"Schon seit dem ersten Jahr haben wir immer wieder gehört: Ah, ihr seid also der Game-Developer-Teil der gamescom? […] Ab jetzt ist für alle klar: Developer-Themen? Die finden auf der gamescom dev statt – und das finde ich großartig!"

Auch Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche, sieht in der Umbenennung mehr als nur ein kosmetisches Update:

"Mit der Umbenennung in gamescom dev wollen wir mehr Synergien mit den anderen gamescom Formaten schaffen und weitere Potenziale durch die stärkere Verzahnung mit der gamescom-Markenwelt heben. Damit kann die Erfolgsgeschichte umso besser weitergehen."

Und ja, es stimmt: Was auf den ersten Blick wie eine typische Corporate-Namensstraffung wirkt, ist in Wahrheit das konsequente Ergebnis einer Entwicklung, die längst Realität ist. gamescom dev ist das Herzstück für Entwickler:innen innerhalb der gamescom-Welt. Die neue Namensgebung schafft Klarheit, verkürzt Kommunikationswege – und stärkt den internationalen Auftritt.

Zugleich bleibt das bewährte Erfolgskonzept unverändert. Seit 2017 steht die Konferenz für exzellenten Wissenstransfer, hochwertiges Networking und ein starkes Business-Netzwerk. Neben inspirierenden Keynotes, Panels und Workshops setzt die Konferenz weiterhin auf praxisnahe Inhalte und gezieltes Matchmaking. Side Events wie Developer Nights oder Preisverleihungen runden das Angebot ab – und machen die gamescom dev zu dem, was sie auch unter neuem Namen bleibt: dem zentralen Ort für Game Development auf höchstem Niveau.

Fazit der Redaktion: Die Umbenennung ist mehr als ein neuer Name

Der neue Name gamescom dev ist nicht nur kürzer – er ist stärker, klarer und global anschlussfähiger. Die Integration in die gamescom-Markenarchitektur hebt die Entwicklerkonferenz auf das nächste Level und verankert sie noch tiefer im internationalen Games-Kosmos. Für Marketing-Verantwortliche, Brands und Business-Partner wird dadurch nochmals deutlicher: Wer mit Entwicklern spricht, kommt an gamescom dev nicht vorbei.

Titelbild: gamescom Szene (Bildquelle: Koelmesse)

gamescom Szene (Bildquelle: Koelmesse)
gamescom Szene (Bildquelle: Koelmesse)

Verwandte Themen: devcom, gamescom dev, Umbenennung, Rebranding, neuer Name, Entwicklerkonferenz, Name Power,  gamescom Markenwelt, Branding, Sichtbarkeit, Synergien, Gaming, Spieleentwickler-Konferenz, Namensgebung, kurzer Name, Eventtitel, Entwickler-Konferenz, Games Event, Gaming Messe, gamescom 2025, gamescom news, Eventtrends, MICE-Trends

Zusammenfassung:
Neuigkeiten zur gamescom 2025: Die devcom developer conference wird ab Oktober 2025 zur gamescom dev – und damit offiziell Teil der gamescom-Markenwelt. Mit dem neuen Namen wird die Entwicklerkonferenz international klarer positioniert, erhält mehr Sichtbarkeit und profitiert von stärkeren Synergien innerhalb des weltweit größten Messe-Events für Computer- und Videospiele. Inhaltlich bleibt das Konzept unverändert. Kurze, aussagekräftige Event-Titel sind ein aktueller Trend in der MICE-Branche.

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige