MWC 2022 Auf dem Telekom Messestand verwandelt sich Hass im Netz in Digital-Kunst

Der Telekom-Messestand auf dem Mobile World Congress 2022 macht sich mit einem interaktiven KI-Exponat stark gegen Hass im Netz
1. März 2022 Autor: Redaktion MarketingScout

Trotz aller Chancen, welche die Digitalisierung mit sich bringt, hat diese auch ihre Schattenseiten. Menschen nutzen die digitale Vernetzung nicht nur für die Pflege guter Kontakte und / oder für gute Projekte, sondern auch, um über die Social-Media-Kanäle Hass zu verbreiten. Die Deutsche Telekom will – ganz im Sinne ihres Projektes "Gegen Hass im Netz" – auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC 2022 / Barcelona) ein Zeichen gegen Hatespeech setzen.

Die Kongress-Besucher*innen können auf dem Telekom-Stand Hatespeech "ent-haten", in dem sie diese mittels KI-Technologie in ein künstlerisches Element umwandeln. Ein interaktives "Unhate"-Exponat macht dies möglich, indem es die Hatespeech-Kommentare und Hass-Postings, die in den sozialen Medien kreisen, auf einem riesigen Screen sichtbar werden lässt. Die Besucher*innen können einen Post auswählen und diesen mithilfe von KI (Künstlicher Intelligenz) "unhaten". Das giftige Posting verwandelt sich dann in ein visuelles und akustisches Element. Konzeptioniert und umgesetzt wurde das #Unhate Exponat in Zusammenarbeit mit der Kölner Kreativ-Agentur Elastique.

Antje Hundhausen, Leiterin Brand Experience bei der Deutschen Telekom, sagt: "Digitalisierung muss sinnvoll gestaltet werden. Sie verbindet Menschen weltweit, verbessert Arbeitsprozesse und kann die Welt nachhaltiger machen. Anderseits beobachten wir einen zunehmenden Hass im Netz. Im Rahmen unseres Projektes 'Gegen Hass im Netz' laden wir die MWC-Besucher ein, Hatespeech aktiv etwas Schönes entgegenzustellen."

Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona ist seit Jahren der europäische Hotspot für digitale Innovationen. Digitale Technologien ermöglichen u.a. neue Formen künstlerischer Darstellung. In Barcelona greift die Deutsche Telekom das Thema digitaler Kunst auf und verleiht ihrem Messeauftritt mit dieser Kunst neue kreative Impulse. Das Design des Messeauftritts entwickelte der spanische Künstler Antonyo Marest. Sein Markenzeichen: eine von Architektur und Natur inspirierte, farbenfrohe Bildsprache. Auf dem Stand wird u.a. das KI-Kunstwerk "Satellite B" des Medienkünstlers Refik Anadol (dieser ist bekannt für seine mit KI kreierte Ästhetik) präsentiert.

Der von digitaler Kunst inspirierte Messeauftritt der Deutschen Telekom auf dem World Mobile Congress ist seit dem 28. Februar noch bis zum 3. März 2022 in Barcelona erlebbar. Wer nicht reisen kann oder will, kann einen virtuellen Rundgang im Netz unter mwc.telekom.com vornehmen. Auch das Bühnenprogramm wird live via Internet gestreamt.

Bild: Der Telekom-Messestand auf dem Mobile World Congress 2022 in Barcelona macht sich mit einem interaktiven KI-Exponat stark gegen Hass im Netz (Bildrechte: Deutsche Telekom AG)

Der Telekom-Messestand auf dem Mobile World Congress 2022 macht sich mit einem interaktiven KI-Exponat stark gegen Hass im Netz
Der Telekom-Messestand auf dem Mobile World Congress 2022 macht sich mit einem interaktiven KI-Exponat stark gegen Hass im Netz

Verwandte Themen:
CSR, Corporate Social Responsibility, KI, Künstliche Intelligenz, Hass, Hatespeech, Anti-Hass-Kampagne, Unhate, "Gegen Hass im Netz", Telekom, Deutsche Telekom AG, Messeauftritt, Messestand, Event-Technologie, Interaktion, Digitalisierung, Innovation, MWC 2022, Messetrends, Eventtrends

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de