Das passt in die Zeit und zum Kreativ Business Thema Nummer 1: Künstliche Intelligenz im Marketing, speziell in der Kampagnenentwicklung. Die Kreativen der Kölner Healthcare Agentur antwerpes zeigen in einer Kampagne für die Schweizer Max Zeller Söhne AG, wie sich Künstliche Intelligenz effektiv in der Kreation und zum Vorteil der Agenturkunden einsetzen lässt.
Die neue Kampagne für das Schlafmittel "zeller schlaf forte" setzt das Thema Schlafstörungen und ihre Behandlung humorvoll in Szene. Das für die Kampagne kreierte "Schweigen der Lämmer"-Motiv kam nicht alleine von den kreativen Köpfen der Agentur, sondern wurde bewusst mit KI-Unterstützung generiert. Max Zeller Söhne, Schweizer Anbieter für pflanzliche Arzneimittel, hatte die Kölner Healthcare Agentur mit der Gestaltung der KI-generierten Kampagne für die Bereiche DooH (Digital out of Home) sowie Social Media beauftragt.
Das Ergebnis der Zusammenarbeit von Mensch und KI ist ein zeitgeistiger, humorvoller Ansatz für das Arzneimittel zeller schlaf forte, der den Agenturkunden überzeugte. Yulia Kirschner, Chief Marketing & Sales OTC & International bei Max Zeller Söhne, sagt: "Wir glauben, dass unsere Zielgruppe diesen Ansatz zu schätzen weiß und unsere Kampagne mit einem Augenzwinkern betrachten wird."
Das Kernmotiv der Kampagne wurde vom antwerpes Kreativteam zu 70 Prozent mittels midjourney, einem KI-Tool zur Bildgenerierung, erstellt. Neben der Arbeit der Künstlichen Intelligenz brauchte es dann noch menschliche Unterstützung in puncto Text und Postproduction. Laut der Verantwortlichen bei antwerpes zeige die innovative Herangehensweise der Kreation, wie sich Künstliche Intelligenz praktisch und effizient für die Kampagnen- und Werbemittelgestaltung in der täglichen Agenturarbeit nutzen lasse und so letztlich auch dem Agenturkunden zugutekomme.
Burghard Drews, antwerpes Creative Director, erklärt: "Wir sehen die Künstliche Intelligenz als neuen und effizienten Sparringspartner und nutzen KI-Tools ganz selbstverständlich in unserer täglichen Arbeit. Die Kampagne zeigt, dass KI für uns nicht bloße Spielerei ist, sondern eine sinnvolle Ergänzung in unserem Kreativprozess und in der Content-Erstellung."
Die Kampagne wurde im Oktober 2023 zunächst im Raum Chur (Schweiz) gelauncht. Nun wird sie aufgrund der guten Ergebnisse in den Bereichen DooH, Social Media und Programmatic (Contextual Trageting bis hin zu Direct Buy) landesweit auf die gesamte Schweiz ausgeweitet.
Titelbild: Kernmotiv der "zeller schlaf forte" Kampagne. Die Kreation wurde zu 70 Prozent mit KI (Künstlicher Intelligenz) und zu 30 Prozent mittels "Human Intelligence" erstellt. (Quelle / Copyrights: Max Zeller Söhne AG, antwerpes ag)

Verwandte Themen:
KI im Marketing, KI Einsatz, KI und Kreativität, generative KI, Kampagnen-Entwicklung, Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, antwerpes AG, Healthcare, Arzneimittelwerbung, Pharmamarketing, Gesundheitsmarketing, Max Zeller Söhne AG
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter
Kategorie(n):