Den Singles‘ Day am 11.11. nutzt die Alibaba Group traditionell, um neue Technologien für den Handel auszutesten und auszurollen – alles dreht sich um Engagement mit den Konsumenten, Interaktivität, Technologie und Analysen.
Für den kommenden Singles’ Day gab der weltweite Handels-Riese nun folgende Maßnahmen bekannt:
In Partnerschaft mit verschiedenen Marken wurden 60 "New Retail" Pop-up-Läden in 12 Städten in China geschaffen. Konsumenten können zum Beispiel den Pop-up-Laden einer Kosmetikmarke besuchen, um einen Lippenstift in der Augmented Reality (AR) auszuprobieren.
Fast 100.000 Läden in ganz China wurden in sogenannte "Smart Stores" verwandelt, die eine Reihe von "New Retail"-Erfahrungen für die Kunden bereithalten, wie gesichtsbasierte Bezahlungen sowie Scan-and-deliver-Shopping.
Ein Online-to-Offline-Konzept: Das Augmented Reality (AR) Spiel "Catch the Cat" soll Online-Traffic an Offline-Orte bringen. Konsumenten nutzen ihr Mobilgerät, um das Maskottchen, die virtuelle Tmall-Katze, zu fangen und damit spezielle Preise, Rabatte und Coupons zu gewinnen, die sie online und in stationären Läden einlösen können.
Ferner werden "Rote Umschläge" im Wert von ca. 32 Millionen Euro bei verschiedenen interaktiven Spielen unter den chinesischen Konsumenten verteilt.
Die Alibaba Group gab zusätzlich bekannt, dass 100 chinesische Marken, wie Gree, Haier oder Shanghai Jahwa bei über 100 Millionen chinesischen Konsumenten in ausländischen Märkten wie in Hong Kong, Taiwan, Singapur und Malaysia auf der Tmall World Shoppingseite (ein B2C-Shopping-Portal in chinesischer Sprache) beworben werden.
Mehr Informationen zum "New Retail"-Konzept von Alibaba zeigt folgendes Video: http://www.alizila.com/video/new-retail-moves-front-center-11-11-shopping-festival-1/
Screenshot: http://www.alizila.com/video/new-retail-moves-front-center-11-11-shopping-festival-1/
#alibabagroup #alibaba #retail #smartstores #augmentedreality #AR #mobilegaming #mobilemarketing #o2o #handelsmarketing #trademarketing #singlesday
Kategorie(n):