Grüner Shoppen Alibaba Group fördert nachhaltige Einkäufe beim 11.11. Festival

Bild: Die Alibaba Group hat das 13. 11.11. Global Shopping Festival eröffnet (Copyrights: Group Holding Limited)
20. Oktober 2021 Autor: Redaktion MarketingScout

Die Alibaba Group hat heute offiziell ihr jährliches 11.11. Global Shopping Festival eröffnet. Es ist das 13. Festival dieser Art. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Inklusivität.

Das diesjährige 11.11. Shopping Festival soll ein neues Kapitel in der Geschichte des Online Shopping Events öffnen. In den vergangenen 12 Jahren habe der 11.11. die enorme Konsumkraft der chinesischen Verbraucher unter Beweis gestellt und die Grenzen des globalen Handels verschoben. So äußerte sich Chris Tung, Chief Marketing Officer der Alibaba Group. "Wir sind davon überzeugt, dass wir die Kraft des 11.11 nutzen müssen, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und Verbrauchern, Händlern und Partnern in unserem gesamten Ökosystem die Möglichkeit zu geben, sich einzubringen", so Chris Tung.

Mit einer Rekordbeteiligung von 290.000 Marken ist das diesjährige Festival laut der Alibaba Group das bisher größte. Alleine die Shopping Plattform Tmall bietet im Rahmen des Festivals mehr als 14 Millionen Angebote für über 900 Millionen Verbraucher in China an.

Da ein grüner Lebensstil und umweltfreundlicher Konsum oberste Priorität beim diesjährigen 11.11 Festival haben sollen, wird Tmall einen eigenen Bereich einrichten, in dem energieeffiziente und umweltfreundliche Produkte vorgestellt werden. Außerdem werden "grüne Gutscheine" im Wert von 100 Millionen RMB (RMB = Chinas Währung Renminbi) ausgegeben, um Anreize für Kaufentscheidungen zu schaffen, die zu einem umweltfreundlichen Lebensstil beitragen.

Alibabas Logistikunternehmen Cainiao Network wird an 10.000 Cainiao-Poststationen in 20 Städten das Recycling von Kartons einführen. Durch den verstärkten Einsatz grüner Technologien erwartet Alibaba, die Kohlenstoffemissionen pro Bestellung während des diesjährigen 11.11. weiter zu reduzieren.

Inklusivität und soziales Verhalten ist ferner ein wichtiges Thema des 11.11 Festivals. Im Vorfeld des Shopping Events führte die Alibaba Taobao-Shopping-App eine Option für den "Seniorenmodus" ein, eine neue Funktion, die die Benutzeroberfläche für ältere Menschen zugänglicher machen soll. Verbraucher werden ermutigt, ihre "Goods for Good"-Käufe mit Freunden und Familie zu teilen. Das Programm ermöglicht es Händlern, einen Teil ihres Umsatzes an wohltätige Organisationen ihrer Wahl zu spenden. Die Alibaba Group selbst spendet auch.

Weitere Informationen gibt es auf dem 11.11-Live-Blog von Alizila, dem internationalen News Hub der Alibaba Group. Bis zum Ende des Online Shopping Festivals soll es hier Updates und einen Blick hinter die Kulissen des 11.11. geben.

Bild: Die Alibaba Group hat das 13. 11.11. Global Shopping Festival eröffnet (Copyrights: Group Holding Limited)

Bild: Die Alibaba Group hat das 13. 11.11. Global Shopping Festival eröffnet (Copyrights: Group Holding Limited)
Bild: Die Alibaba Group hat das 13. 11.11. Global Shopping Festival eröffnet (Copyrights: Group Holding Limited)

Verwandte Themen:
eCommerce, Shopping Festival, 11.11. Global Shopping Festival, Alibaba Group, China, Verbraucher, nachhaltiger Einkauf, nachhaltiger Konsum, Inklusivität, soziales Verhalten, CSR, Corporate Social Responsibility, Handel, Onlinehandel, Onlineshopping, Verkaufsförderung, Promotion, grünerShoppen, Green eCommerce

Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter

Anzeige EventMasterBook.de