Condor feiert das Ende einer Ära: Die letzte Boeing 757-300 Deutschlands hebt am 5. November 2025 zum Abschiedsflug ab. Der Flug führt die Gäste, darunter langjährige Wegbegleiter und Fans des Flugzeugtyps, von Frankfurt nach Wien – und am selben Tag wieder zurück. Was nach einem gewöhnlichen Tagesflug klingt, verwandelt die Airline jedoch in ein unvergessliches Ereignis für die Passagiere und die Crew. Der Eventflug will Nostalgie und Zukunft verbinden.
Am 5. November 2025 verabschiedet sich Condor von ihrer letzten Boeing 757-300 – und macht diesen Tag zu einem einmaligen Kundenerlebnis.
Schon beim Boarding am Flughafen in Frankfurt am Main will Condor die Fluggäste mit nostalgischen Ansagen und persönlichen Anekdoten der Crew und des Managements unterhalten.
Am Airport Wien erwartet die Passagiere dann eine exklusive Pressekonferenz mit der Geschäftsführung von Condor und Vertretern des Flughafens. Mitten im operativen Bereich des Airports wird das Ende der Boeing-Ära bei Condor symbolisch gewürdigt. Die Gäste haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Flughafenbetriebs zu werfen.
Auf dem Rückflug nach Frankfurt erreicht die Inszenierung dann ihren Höhepunkt: Ein DJ verwandelt die Kabine in die "höchste Party der Welt". Streng limitierte Erinnerungsstücke, die eigens für diesen Flug produziert wurden und die nicht käuflich sind, machen das Erlebnis zusätzlich unverwechselbar.
Nach der Landung in Frankfurt feiert die Airline gemeinsam mit den Gästen und der Crew eine große Abschiedsparty direkt am Gate im Non-Schengen-Bereich – ein bewusst inszeniertes Finale für das letzte Kapitel der 757.
Nicht nur der Flug selbst und die Aufenthalte an den Airports machen das Ereignis so besonders. Auch die Vergabe der Tickets spiegelt den Eventcharakter des Abschiedsflugs wider. Nur 75 Plätze sind verfügbar, die vom 22. September bis 6. Oktober 2025 über eine Rückwärtsauktion im Condor-Webshop verkauft werden. Der Startpreis liegt bei 1.000 Euro, alle 30 Minuten sinkt der Preis um 30 Euro, bis ein Käufer zuschlägt. Jeden Tag ab 9:00 Uhr gehen fünf Tickets in den Verkauf. Der Mechanismus spielt gezielt mit Knappheit, Spannung und Exklusivität – und sorgt gleichzeitig für Gesprächsstoff in der Fan-Community.
Christian Schmitt, COO bei Condor, erklärt: "Mit dem Abschied von der Boeing 757 endet eine Ära bei Condor. Gleichzeitig starten wir in ein neues Zeitalter mit einer modernen, effizienten und nachhaltigeren Airbus-Flotte. Außerdem ist Condor längst mehr als nur ein Ferienflieger, wie das um die City-Verbindungen erweiterte Streckennetz zeigt. Daher verbinden wir bei unserem Abschiedsflug die Nostalgie unserer letzten B757 mit einem freudigen Blick in die Zukunft, repräsentiert durch unsere City-Destination Wien."
Für Condor ist dieser Tag viel mehr als ein Abschiedsflug. Er wird zum Markenereignis, das die Vergangenheit würdigt, die Zukunft markiert und gleichzeitig ein einzigartiges Fanerlebnis schafft. Mit der limitierten Ticketvergabe, der emotionalen Inszenierung an Bord und den Abschiedsfeiern in Wien und Frankfurt zeigt Condor, wie ein Flottenwechsel durch eine emotionale Inszenierung zu einem festen Baustein der Markengeschichte wird.
Wissenswertes über die Bedeutung der Boeing 757-300 für Condor
Die Boeing 757-300 ist ein echtes Unikat am Himmel: Nur 55 Exemplare wurden je gebaut. Mit ihrem besonderen Design und ihrer beeindruckenden Länge gilt sie bis heute als das längste Schmalrumpfflugzeug der Welt.
Für Condor war die 757-300 über Jahrzehnte ein zuverlässiger Begleiter – und sie ist das letzte Boeing-Flugzeug in der Flotte. Mit dem Abschiedsflug am 5. November 2025 endet nicht nur eine Ära bei Condor, sondern auch ein Kapitel europäischer Luftfahrtgeschichte. Ab sofort setzt Condor ausschließlich auf moderne Airbus-Flugzeuge – ein Meilenstein in Richtung Zukunft.
Tipp für Fans: Wer kein Ticket für den Abschiedsflug am 5. November 2025 erhält, hat noch bis Anfang November die Möglichkeit, die letzten Boeing 757-300 in Deutschland im Regelflugbetrieb zu erleben. Nach aktuellen Planungen sind bei Condor bis Ende Oktober sechs B757 im Einsatz und verbinden Düsseldorf und Frankfurt mit beliebten Urlaubszielen im Mittelmeerraum. Als letzte Linienflüge sind aktuell die Strecken Frankfurt-Antalya-Frankfurt sowie München-Antalya-München von 27. bis 31. Oktober 2025 vorgesehen. Zusätzlich ist für die Flüge Düsseldorf-Palma-Düsseldorf am 29. Oktober 2025 sowie Frankfurt-Hurghada-Frankfurt am 2. November 2025 eine B757 eingeplant.
Titelbild: Condor B757 Passion (Bildrechte: Condor)

Verwandte Themen: Abschiedsflug, Boeing 757-300, Condor, Nostalgie, Zukunft, Event, höchste Party der Welt, Ticketauktion, Rückwärtsauktion, Exklusiv-Event, Event am Airport Frankfurt und Airport Wien, Event in der Luft, Event im Flugzeug, Fanaktivierung, Community Marketing, linitierte Tickets, Once-in-a-Lifetime-Erlebnis
Zusammenfassung: Once-in-a-Lifetime-Erlebnis zum Abschied der B757 – Condor feiert den letzten Flug der Boeing 757-300 unter anderem mit "der höchsten Party der Welt". Die Airline vergibt 75 Tickets für den Abschiedsflug am 5. November 2025 im Rahmen einer Rückwärtsauktion. Auf die Gäste warten besondere Erlebnisse beim Boarding, in der Luft und an den Flughäfen Frankfurt (Main) und Wien.
Keinen Marketing-Trend mehr verpassen? marketingScout Newsletter








