Die IFA 2023 (1.-5. September 2023, Berlin) gilt als die größte Innovationsplattform für Consumer Technology. Künstliche Intelligenz, Roboter, Nachhaltigkeit und vernetztes Leben stehen dieses Jahr im Mittelpunkt der Weltmesse für Unterhaltungselektronik. Das Interesse ist groß. Alle verfügbaren Ausstellerplätze in den insgesamt 26 Hallen sind restlos ausgebucht.
Vom 1. bis 5. September werden 2.059 Aussteller aus 48 Ländern ihre technischen Innovationen Fachleuten, Medienvertretern und Verbrauchern aus über 140 Nationen präsentieren. So gut wie alle großen Consumer Tech Marken wurden von der IFA, der weltweit führenden Messe für Unterhaltungselektronik, nach Berlin geholt. Die ausstellenden Unternehmen haben insgesamt 130.000 Quadratmeter Bruttoausstellungsfläche in 26 Hallen auf dem Berliner Messegelände belegt. Somit ist die IFA 2023 sowohl in Bezug auf die gebuchte Fläche als auch bezogen auf die Anzahl der Aussteller größer als die IFA 2022.
Im Einklang mit diesem Wachstum steht das Thema Innovation im Mittelpunkt der diesjährigen IFA. Der Innovation Hub IFA NEXT begrüßt rund 350 Start-ups – fast dreimal so viele wie im Vorjahr. Das zweitägige Debüt des IFA Leaders Summit bringt führende Technologieexperten aus der ganzen Welt zusammen, um Branchentrends zu diskutieren, von Nachhaltigkeit bis hin zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Robotik. Im Rahmen der Zusammenarbeit der IFA mit der #berlintechweek stehen Themen wie Künstliche Intelligenz und Gaming im Fokus.
Über technologische Innovationen hinaus können sich die Besucher der IFA 2023 auf eine Vielzahl neuer Erlebnisse freuen:
- Das IFA Sustainability Village bietet einen hautnahen Einblick in grüne Innovationen und neue Lösungen für Nachhaltigkeit. Führende Technologieexperten diskutieren hier auch topaktuelle Umweltthemen von Bedeutung für die Branche und die Gesellschaft. Ein freiwilliges Team des Repair Café Zehlendorf eröffnet im Sustainability Village zudem den "Mend-and-Repair Shop". Hier werden nach Anmeldung kleine elektronische Geräte repariert.
- Das House of Smart Living zeigt, wie Technologien bereits heute Haushalte nachhaltiger gestalten können.
- Das House of Robots präsentiert neue KI-gesteuerte Roboter in Aktion. Einige dieser Maschinen werden Menschen künftig dabei helfen, komfortabler zu leben, während andere die Grenzen zwischen virtueller und realer Welt verschwimmen lassen.
- Ein besonderes Highlight für Sportbegeisterte ist der Besuch des 1. FC Union Berlin auf der IFA 2023. Am Montag, dem 4. September, treten das Trainer-Team und die Mannschaft im IFA Outdoors-Bereich zum Torwandschießen an. Dabei können sich die Zuschauer mit den Champions-League-Spielern messen, Fotos machen und Team-T-Shirta gewinnen.
Oliver Merlin, Geschäftsführer der IFA Management GmbH, kommentiert die neuen Erlebniskonzepte wie folgt: "Die IFA ist stets am Puls der Zeit und Anfang September wird sie zum Treffpunkt der internationalen Tech-Welt. In diesem Jahr führen wir zudem einige neue Elemente ein, um den Besuchern eine noch intensivere Erfahrung der Zukunft der Technologie zu ermöglichen. Damit fügen wir der langen Historie der IFA ein neues Kapitel hinzu."
Die Bedeutung der IFA für die Technologiebranche wird auch durch ihren Zeitpunkt unterstrichen, da sie kurz vor der umsatzstärksten Jahreszeit stattfindet: vor Thanksgiving, dem Singles Day, Weihnachten und dem chinesischen Neujahr. Daher zählt der internationale Handel zu den wichtigsten Zielgruppen der IFA. Das IFA-Team unterstützt Fachbesucher aus diesem Bereich auch in diesem Jahr mit zahlreichen zusätzlichen Angeboten, Informationen und Dienstleistungen.
Darüber hinaus präsentiert die IFA nicht nur neue Technologien und Geräte, die bald auf den Markt kommen, sondern wagt auch einen Blick in die weitere Zukunft. Im Rahmen des erstmals stattfindenden IFA Leaders Summit werden Trends diskutiert, die die Zukunft verändern und prägen werden – von KI bis zum Metaverse.
Weitere Informationen finden interessierte Besucher unter www.ifa-berlin.de.
Die IFA wird von der IFA Management GmbH organisiert, einem Gemeinschaftsunternehmen der Branchenorganisation gfu Consumer und der Home Electronics GmbH (Inhaber der IFA-Markenrechte) sowie der Clarion Events Ltd.
Titelbild: Screenshot www.ifa-berlin.de (v. 25.08.2023) – Die Ausstellerplätze der IFA 2023 sind ausverkauft. Die Weltmesse für Unterhaltungselektronik öffnet vom 1. bis 5. September 2023 in Berlin ihre Türen.
Verwandte Themen:
Messe, Weltmesse, Leitmesse, Weltleitmesse, IFA, Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte, Robotic, KI, Künstliche Intelligenz, AI, Artificial Intelligence, Metaverse, VR, AR, Technik, Technologie, Trends, Gesellschaft, Nachhaltigkeit, Zukunft, Berlin, Messe